Die Mandelernte wurde wetterbedingt um bis zu drei Wochen vorgezogen. Die Erzeuger verzeichnen Ernteeinbußen von bis zu 70 % gegenüber der Ernte 2022 und erhalten trotzdem keinen fairen Preis. Dies wurde von dem Verband der Kleinerzeuger und -viehzüchter (UPA) beklagt.
Foto © UPA
Die bei dem UPA für Nüsse zuständige Person, Francisca Iglesias, hat die Situation als „dramatisch“ beschrieben, da die kleine Ernte durch die Marktsituation verschärft wird: Ladenbesitzer und Genossenschaften versichern den Erzeugern, dass „es keinen Preis“ für die Ernte gibt, und ermutigen die Erzeuger, die Ernte bis zu einer zukünftigen – und ungewissen – Zahlungsfähigkeit in den Lagern zu lassen.
Der UPA hat das Landwirtschaftsministerium gebeten, eine dringende Sitzung einzuberufen, um die Situation der Mandelsaison 2023 eingehend zu analysieren und energisch zu handeln, um die Einhaltung des Lebensmittelkettengesetzes sicherzustellen. Sie fordern außerdem eine Verschärfung der Grenzkontrollen, um die Invasion billiger kalifornischer Mandeln zu verhindern, die lokale Mandeln vom Markt verdrängen.
Die Landwirte überprüfen die sehr geringen Erträge im Vergleich zu der Ernte 2022, die eigentlich schon schlecht war mit weniger als 200.000 Tonnen Mandeln in der Schale und 46 % weniger als in dem Jahr 2021.
Zu den schlechten Erträgen kommen Qualitätsprobleme hinzu, die durch die Regenfälle im Mai und Juni verursacht wurden, berichtet UPA.
Spanien ist Spitzenreiter in der Mandelproduktion in der Europäischen Union und der zweitgrößte Produzent der Welt nach den Vereinigten Staaten. Ein Land, das einen „schrecklichen“ Wettbewerb für die einheimischen Erzeuger aufbietet, da diese ihre Nüsse in großem Umfang, ohne Barrieren oder Zölle jeglicher Art, nach Spanien exportieren, eine Situation, die von den verarbeitenden Industrien ausgenutzt wird, die das amerikanische Produkt frei erwerben.
Allerdings sind Nüsse für Spanien enorm wichtig, das dem Anbau von Mandeln nach Angaben der Fundación de Rural Studies mehr als 520.000 Hektar widmet, von denen 20 % biologisch angebaut werden. Nach Regionen betrachtet, ist Andalusien führend, gefolgt von Extremadura, Murcia, der Autonomen Gemeinschaft Valencia, Aragonien und Kastilien-La Mancha.
Quelle: UPA
Veröffentlichungsdatum: 31. August 2023