Die peruanische Mangoindustrie wächst stetig und erlangt große internationale Bedeutung, sowohl auf so wichtigen Märkten wie den Vereinigten Staaten und Europa als auch auf so vielversprechenden Märkten wie Japan.
Foto © Francisco Seva Rivadulla
Die peruanischen Mangos haben sich dank einer Strategie, die auf einer außergewöhnlichen Qualität und vor allem auf sehr gut ausgebauten Vertriebskanälen beruht, auf den ausländischen Märkten in hervorragender Weise positioniert. Dies berichtet Francisco Seva Rivadulla, Internationaler Agrar- und Lebensmitteljournalist.
Der peruanische Mangosektor muss sich jedoch einer Reihe von Herausforderungen stellen, auf die ich nun näher eingehen werde:
Peruanische Mangos werden aufgrund ihrer hohen Qualität, Sicherheit und Lebensmittelsicherheit für Verbraucher in aller Welt immer attraktiver.Daher sind die kommerziellen Erwartungen für die peruanische Industrie angesichts der oben genannten Herausforderungen fabelhaft und sehr vielversprechend für die kommenden Jahre.
Ein weiser Ratschlag: In den kommenden Jahren wird die Mangoproduktion in Peru weiter wachsen, wobei der Qualität und der Aufmachung mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird und eine größere kommerzielle Diversifizierung angestrebt wird.
Es ist klar, so betont Seva Rivadulla, dass Märkte wie Japan und der Nahe Osten eine sehr wichtige Rolle für die Branche spielen werden. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass die Vereinigten Staaten und Europa weiterhin die wichtigsten Märkte bleiben werden.
Quelle: Francisco Seva Rivadulla
Veröffentlichungsdatum: 08. März 2024