„Interko, der weltweit führende Anbieter für Entwicklung, Herstellung und Installation hochmoderner Reifekammern für frisches Obst, hat eine strategische Umstrukturierung vorgenommen, um seiner Kompetenz in den Bereichen Reifungsspitzenleistung und Innovation Priorität zu geben, da das Unternehmen in ein sehr starkes Jahr 2025 startet.“
Letztes Jahr schloss der Experte für Reifekammern seine Blechproduktionsanlage vor Ort und stellte zusätzliche qualifizierte Ingenieure ein, um das gesamte Team auf die Kernmission des Unternehmens auszurichten – die Entwicklung „der fortschrittlichsten und energieeffizientesten Reifekammern der Welt.“
Foto © Interko
Mit Unterstützung der Universität Delft, in den Niederlanden, wurde Interkos Fabrik in Moerkapelle umgestaltet. Das Ergebnis ist ein organisierter Arbeitsplatz, der einen effizienteren Arbeitsablauf ermöglicht. Darüber hinaus wurde eine eigene Logistikabteilung eingerichtet. „Diese erfolgreiche Neugestaltung hat Harmonie und Produktivität unter den Mitarbeitern gefördert, die am Arbeitsplatz aufblühen.“
Foto © Interko
Chris Maat, Geschäftsführer/Partner von Interko, erklärt: „2024 war ein Jahr bedeutender interner Veränderungen. Durch die Entscheidung, unserem grundlegenden Fachwissen in dem Bau von Reifekammern den Vorrang zu geben, ist Interko im Kern noch ingenieurtechnischer ausgerichtet. Dies garantiert, dass wir auch weiterhin bahnbrechende Reifungslösungen entwickeln werden, für die wir bekannt sind.“
„Mit Beginn des Jahres 2025 bleibt die Nachfrage nach den marktführenden Reifekammern von Interko hoch. Kunden, insbesondere in den Niederlanden, Spanien, Großbritannien, Asien, Afrika und Südamerika, suchen nach energieeffizienten Lösungen zum Reifen von Bananen, Avocados und Mangos sowie bearbeitetem Obst, einem aufstrebenden Markt für die Reifung.“
„Interko wurde vor fast 60 Jahren in den Niederlanden gegründet und entwickelt präzise, fortschrittliche und energieeffiziente Systeme, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind:
Seit seiner Gründung hat Interko über 7.000 Reifekammern für Bananen, Avocados, Mangos, Papayas und Tomaten installiert – die ersten davon sind noch heute in Betrieb und funktionieren einwandfrei. Jedes Jahr installiert Interko rund 200 Reifekammern.
Kostenlose Beratung auf der Fruit Logistica 2025
Jedes Unternehmen, das daran interessiert ist, Obst auf möglichst energieeffiziente Weise für optimale Qualität und zu minimalen Kosten zu reifen, vorzukühlen oder zu entgrünen, ist herzlich eingeladen, die Interko-Experten zu treffen. Interko bietet während der Messe Fruit Logistica, in Berlin, vom 5. bis 7. Februar, kostenlose Beratungen an und stellt in Halle 1.2, an dem Stand D-40, mit Fresh Produce Instruments aus.
Veröffentlichungsdatum: 31. Januar 2025