Artikel lesen

„Einzigartige Plattform für das Wachstum der Branche“

FRUIT LOGISTICA 2025 verzeichnet Rekordbeteiligungen

Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel findet vom 5. bis 7. Februar 2025 in Berlin statt. Mehr als 2.600 Aussteller aus über 90 Ländern präsentieren Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für frisches Obst und Gemüse.

Berlin ist bereit für das weltweit internationalste Treffen von Fachleuten aus der Obst- und Gemüsebranche. Morgen startet die FRUIT LOGISTICA offiziell und begrüßt Fachbesuchende aus aller Welt. Mit über 2.600 Ausstellern aus mehr als 90 Ländern wird die Veranstaltung ihren Ruf als einflussreichster Treffpunkt des Jahres für den globalen Fruchthandel erneut bestätigen. 

Das diesjährige Motto „Fruitful Connections“ unterstreicht den Fokus der Veranstaltung auf die Förderung wertvoller Partnerschaften und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche.


Aufbau von “Fruitful Connections”. (Foto © Fruit Logistica)

Italien führt mit starker Messepräsenz die Rangliste an

Die diesjährige Veranstaltung, die sich über 26 Messehallen erstreckt, hat eine große Zahl von Ausstellern aus Italien, den Niederlanden, Spanien, Deutschland und Frankreich angezogen. Italien bildet mit mehr als 400 Ausstellern quasi eine eigene Messe innerhalb der FRUIT LOGISTICA.

Wichtige Märkte bauen ihre Präsenz aus

Die diesjährige FRUIT LOGISTICA spiegelt das beeindruckende Wachstum der letzten Zeit in mehreren Märkten für frisches Obst und Gemüse wider: China, die Türkei und Ägypten verzeichnen eine Rekordbeteiligung, und auch für Spanien und Peru ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. 

Die Präsenz Chinas ist um ein Drittel gewachsen, die der Türkei um 12 Prozent und die Israels, das im Bereich Maschinen und Technologie stark vertreten ist, um beachtliche 20 Prozent.

Die FRUIT LOGISTICA 2025 wird ein breites Spektrum an internationalen Delegationen empfangen. Am ersten Messetag werden beispielsweise Delegierte aus mehreren mittel- und südamerikanischen Ländern empfangen, die am Vortag an der Lateinamerika-Konferenz teilgenommen haben. 

Eine Delegation des Großmarkts Guangzhou Jiangnan, einem wichtigen Partner der ASIA FRUIT LOGISTICA, wird ebenfalls anwesend sein und an mehreren von den Veranstaltern organisierten Treffen teilnehmen.

Wissensaustausch vom Feinsten: Top-Speaker in Expertensessions

Die FRUIT LOGISTICA 2025 ist eine unverzichtbare Plattform für den Wissensaustausch, denn die Obst- und Gemüsebranche bewegt sich in einem komplexen Umfeld, das durch den Klimawandel, geopolitische Spannungen, steigende Produktionskosten und sich verändernde Verbraucherpräferenzen geprägt ist. 

Die Messe bietet ein einmalige Veranstaltungsprogramm mit mehr als hundert Speakern, die auf den fünf Bühnen der Messe Tausende von neuen Ideen vorstellen. Tatsächlich finden Fachbesuchende nirgendwo sonst auf der Welt ein so umfangreiches Programm an Veranstaltungen, die sich auf Trends und Innovationen in der Fruchthandelsbranche konzentrieren. 

Das Fresh Produce Forum wird sich mit den wichtigsten Herausforderungen der Branche befassen, beispielsweise mit der Widerstandsfähigkeit von Lieferketten, Nachhaltigkeit und regulatorischen Änderungen, während das Future Lab innovative Lösungen zur Sicherung von Erträgen trotz extremer Wetterbedingungen vorstellen wird. 

Die Foren „Tech Stage“, „Logistics Hub“ und „Farming Forward“ decken ein breites Spektrum an branchenrelevanten Themen ab, wie zum Beispiel nachhaltige Verpackungen, effiziente Kühlkettenlogistik und Fortschritte in der klimaresistenten Landwirtschaft, um nur einige zu nennen.


Die Zukunft gestalten: Im Future Lab werden die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Ideen vorgestellt. (Foto © Fruit Logistica)

Spannende neue Technologien auf der Startup World zu sehen

In diesem Jahr wird die äußerst beliebte Startup World zum ersten Mal an allen drei Veranstaltungstagen stattfinden, was den spannenden Technologien noch mehr Aufmerksamkeit verschaffen wird. Die Fachbesuchenden können sich auf bahnbrechende Technologien in den Bereichen Agtech, digitale Landwirtschaft, Pflanzenzüchtung und -schutz sowie Nacherntelösungen freuen. 

Es ist eine großartige Gelegenheit zu erkunden, wie diese Fortschritte dazu beitragen können, die Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Startups aus der ganzen Welt werden innovative Lösungen vorstellen, die Digitalisierung, künstliche Intelligenz und moderne Sensortechnologie nutzen. 

In der Startup World in Halle 3.1 bietet die FRUIT LOGISTICA jungen Unternehmen die Möglichkeit, mit Branchenführern, potenziellen Partnern und internationalen Fachbesucher:innen in Kontakt zu treten und wertvolle Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Exklusive Publikationen: Trend Report und European Statistics Hanbook

Fachbesuchende können von zwei exklusiven Publikationen profitieren. Der Trend Report 2025 zeigt neue Handelsströme und Angebotstrends auf, die den internationalen Markt für frisches Obst und Gemüse verändern werden. 

Das European Statistics Handbook 2025 bietet eine praktische Sammlung wertvoller Informationen über die wichtigsten Märkte und Erzeuger des Kontinents sowie über die wichtigsten Warenströme für Obst und Gemüse, die das Import-Export-Geschäft unterstützen.

Beide Publikationen bieten wertvolle Einblicke, die den Fachleuten der Branche dabei helfen, die sich verändernde Marktdynamik zu erkennen und künftige Chancen zu nutzen.

Fruitful Friday: Wissenschaft und Entertainment

Am Ende der Messewoche, am 7. Februar, bietet der Fruitful Friday der FRUIT LOGISTICA den Fachbesuchenden einen ganzen Tag für intensives Networking und wissenschaftliche Präsentationen, aber auch für unterhaltsame Aktivitäten wie ein Maskottchen-Rennen am Südeingang der Messe Berlin.

An diesem Tag findet auch die Verleihung der jährlichen verliehenen FRUIT LOGISTICA Innovation Awards statt, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Veröffentlichungsdatum: 05. Februar 2025