Artikel lesen

Anstieg bei Ernte von Wassermelonen um 12 Millionen und Melonen um 1 Million kg in Almería erwartet

Das andalusische Landwirtschaftsministerium schätzt die Gesamtproduktion von Wassermelonen in dieser Saison auf 631 Millionen Kilogramm (kg), angebaut auf einer Fläche von 10.965 Hektar (ha). Die Melonenproduktion wird voraussichtlich 111,5 Millionen kg erreichen, die auf 2.485 ha angebaut werden, so berichtet Hortoinfo.es.


Bildquelle: Pixabay

Das Ministerium hat Schätzungen für die Wassermelonen- und Melonenernte in der Provinz Almería, in Spanien, für die kommende Saison veröffentlicht und prognostiziert einen Anstieg von 12 Millionen kg für Wassermelonen und weiteren 1 Million kg für Melonen.

Die prognostizierte Wassermelonenproduktion von 631 Millionen kg auf Feldern in Almería erfolgt auf einer Fläche von 10.965 ha, was eine Zunahme der Anbaufläche von 215 ha mehr als in der Saison 2023/24 ist.

Bei Melonen liegt die erwartete Produktion bei 111,5 Millionen kg, wobei 2.485 ha für den Anbau vorgesehen sind, was im Vergleich zu der vorherigen Saison um 25 ha größer ist.

Trotz des erwarteten Wachstums werden jedoch die Auswirkungen der Wetterbedingungen auf die Pflanzen die Blüte und Fruchtbildung beeinträchtigen.

Verstärkte biologische Schädlingsbekämpfung

Bei Wassermelonen wird erwartet, dass insgesamt 3.838 ha unter Verwendung biologischer Schädlingsbekämpfungsmethoden bewirtschaftet werden, was 35 % der Gesamtfläche entspricht und eine Steigerung von 170 % gegenüber der Saison 2023/24 ist. In dem Melonenanbau wird die mit diesen Methoden bewirtschaftete Fläche 994 ha erreichen, was 40 % der Gesamtfläche und einer Zunahme von 40 % entspricht. 


Quelle: Hortoinfo.es

Veröffentlichungsdatum: 07. April 2025