Land.Vielfalt.Leben.: Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft
Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Viele Akteure aus unterschiedlichen Bereichen – so auch die Landwirtschaft – sind gefragt, bei der Umsetzung von mehr Insektenschutz mitzuwirken. Und gerade die Landwirtschaft hat daran ein ureigenes Interesse: Sie ist massiv auf ein intaktes Insektenleben angewiesen – zahlreiche Blühstreifen oder Vertragsnaturschutz betreiben viele Landwirte bereits heute. Einige Insektenarten kommen in Deutschland zudem nur vor, weil Landschaften kultiviert werden.
Die Landwirte leisten hier also bereits erhebliche Anstrengungen und verfügen über ein großes Erfahrungswissen. Das will die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, sichtbar machen und fördern. Im Rahmen des ‚Aktionsprogramm Insektenschutz‘ startet die Ministerin den vereinbarten Bundeswettbewerb „Land.Vielfalt.Leben.“. Er zeichnet vorhandenes Engagement zum Schutz der Insekten in der Landwirtschaft aus. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2021 unter www.land-vielfalt-leben.de möglich. Es gibt Preisgelder von bis zu 5000 Euro.
Bundesministerin Klöckner: „Viele Landwirte setzen sich bereits seit Jahren aktiv für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein – mit vorbildlichen Aktivitäten. Mit dem Wettbewerb wollen wir dieses Engagement würdigen und stärken. Davon profitieren alle.“
Welche Maßnahmen werden prämiert?
Prämiert werden besonders erfolgreiche, praxisbewährte sowie zukunftsweisende Maßnahmen zum Insektenschutz als auch gezielt kombinierte Maßnahmen für den Insektenschutz.
• Bereitstellung Nahrung & Habitat
• Ausweitung und Pflege von Nahrungsangeboten für Insekten in der Agrarlandschaft, gezielte Kombination von Nahrungsangeboten mit Nistmöglichkeiten und Lebensräumen für Insekten, Schutzmaßnahmen für Gewässer und weitere sensible Biotope als Insektenlebensraum
• Unterstützung der ökologischen Leistungen von Insekten im Produktionssystem
• Vorbildliche Umsetzung von Insektenschutzmaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben und Flächen, Insektenschonende Mahd und Beweidung von Grünland, Einsatz neuer, verbesserter technischer Lösungen für eine insektenfreundliche Bewirtschaftung oder um negative Auswirkungen der Bewirtschaftung zu reduzieren.
• Zusammenarbeit zur Förderung des Insektenschutzes im Agrarbereich
• Wirksame Öffentlichkeitsarbeit für insektenfreundliche Methoden und Arbeitsweisen
Wer gewinnt?
Ausgezeichnet werden insgesamt sechs Preisträger, je drei in diesen zwei Kategorien:
1. Kategorie: Preis für die besten Maßnahmen eines landwirtschaftlichen Einzelbetriebes
2. Kategorie: Preis für die besten Maßnahmen einer Kooperation, wie beispielsweise des Zusammenschlusses eines oder mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe mit anderen Akteuren aus der Region wie Vereinen, Verbänden, Kommunen, Imkereien, Bürgerinnen und Bürgern oder Naturschutzinitiativen
Wer bewertet?
Die unabhängige Jury, die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft berufen wurde, setzt sich aus fünf Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft, der Landwirtschaft sowie des Umweltschutzes zusammen.
Quelle: BMEL
Veröffentlichungsdatum: 02.12.2020