fruchtportal.de

Umfrage: Regionale Produktion durch Wetterextreme und Kostensteigerung bedroht

08. Juli 2021

Wetterextreme, Corona-Infektionsschutzkonzepte und Tiefpreisphasen im Lebensmitteleinzelhandel prägten die Spargel- und Erdbeersaison 2021. Die Ergebnisse einer Umfrage des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V. unter rund 1 000 Spargel- und Beerenbetriebe zur Saison 2021, an der 303 Befragte teilnahmen, zeigen deutlich, worin der Handlungsbedarf in der Branche besteht.

Bildquelle: Shutterstock.com Beeren spargel
Bildquelle: Shutterstock.com

„Ohne Folie ist weder der Spargel- noch der Beerenanbau rentabel. Betriebe riskieren ohne entsprechenden Schutz gerade angesichts von Wetterextremen rund die Hälfte ihrer Erträge. Die Arbeitskräfteverfügbarkeit, wenn auch in dieser Saison weniger gravierend, wird weiterhin ein großes Thema bleiben. Noch mehr Druck kommt durch die Lohnkostensteigerung, dem Wegfall von Wirkstoffen im Pflanzenschutz und politisch getriebene Umweltauflagen in die Branche. Wir fordern, dass man auf politischer Ebene den deutschen Erzeuger*innen den Rücken stärkt und ihr Produktionsrisiko durch den geschützten Anbau senkt. Auch müssen die Akteur*innen bei ihren Entscheidungen die Konkurrenz der deutschen Obst- und Gemüseproduktion zur inner- und außereuropäischen Konkurrenz bedenken. Unsere Lebensmittel werden im internationalen Vergleich unter anderen Produktionsbedingungen hergestellt und können damit aufgrund der Lohnkosten und Auflagen nur zu einem entsprechenden Preis angeboten werden“ fordert Frank Saalfeld, Geschäftsführer des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Ertragseinbußen im Spargel- und Erdbeeranbau durch kaltes und nasses Frühjahr

Laut der Umfrageergebnisse führte das kalte und nasse Frühjahr im Spargelanbau zu 20 Prozent und im Erdbeeranbau zu 21 Prozent Ertragseinbußen. Ohne den Folieneinsatz würden die Ertragseinbußen laut der befragten Spargelerzeuger*innen bei zusätzlich 51 Prozent liegen. Die Erdbeererzeuger*innen schätzen die Verluste ohne Folieneinsatz auf 48 Prozent und würden damit nur noch bei der Hälfte der Erträge liegen.

In 82 Prozent der Betrieb gab es keine Corona-Infizierten

Die Umsetzung der Corona-Infektionsschutzkonzepte und -Hygienemaßnahmen verlief mehrheitlich gut. In 82 Prozent der Betriebe kam es zu keinen Infektionen. In den verbleibenden 18 Prozent der Betriebe gab es insgesamt laut der Umfrageergebnisse 183 Infektionsfälle. 74 Prozent der Betriebe mit Corona-Infizierten konnten die Situation durch Isolation der Infizierten und Kontaktpersonen gut in den Griff bekommen, so dass es bei einem Infektionsausbruch blieb. Bei 22 Prozent der Betriebe gab es zwei Infektionswellen, bei 4 Prozent drei.

Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.
Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.

91 Prozent der Betriebe haben für ihre Erntehelfer*innen eine so genannte Erntehelferversicherung, die auch die Kosten im Falle einer Corona-Erkrankung übernimmt, auf Betriebskosten abgeschlossen. Weitere 3 Prozent schließen diese für einen Teil Ihrer Beschäftigten ab.

Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.


Verfügbarkeit an Erntehelfer*innen wird sich wieder verschärfen

In dieser Saison gab es im Vergleich zur vergangenen Saison keine großen Engpässe bei der Verfügbarkeit an Erntehelfer*innen. 39 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen stufen die Situation als unverändert ein, 26 Prozent stellen eine Verbesserung zum Vorjahr fest, 29 Prozent der Betriebe gaben an, dass sich die Situation verschlechtert habe, 6 Prozent sehen sogar eine deutliche Verschlechterung.
Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Für die Saison nach der Corona-Pandemie sind die Betriebe weit weniger optimistisch. Nur 5 Prozent gehen von einer Verbesserung der Saisonarbeitskräfteverfügbarkeit aus, 44 Prozent bewerten sie als gleichbleibend, 43 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung und 8 Prozent mit einer deutlichen Verschlechterung.
Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Kostensteigerungen gefährden inländische handarbeitsintensive Spargel- und Beerenproduktion

In dieser Saison wurde auf politischer Ebene und in der Öffentlichkeit über die allgemeine Sozialversicherungspflicht für alle Erntehelfer*innen diskutiert. Aktuell beläuft sich – laut der Umfrageergebnisse – der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf 30 Prozent, das sind neun Prozent mehr als zwei Jahre zuvor.

Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Sollte die kurzfristige, sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Erntehelfer*innen nicht mehr möglich sein, so rechnen die Betriebe laut der Umfrageergebnisse mit einer Kostensteigerung von durchschnittlich 37 Prozent.

Auch die im Raum stehende Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro brutto pro Stunde, war Inhalt der Umfrage. 78 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen gehen davon aus, dass sich diese Lohnsteigerung am Markt nicht umsetzen lässt. 67 Prozent rechnen damit, dass sie infolgedessen leistungsschwächere Erntehelfer*innen entlassen müssen und 51 Prozent sehen eine weitere Zuspitzung des Arbeitskräftemangels. Letzterer wird auch durch die Tatsache, dass Erntehelfer*innen ihren benötigten Verdienst in kürzerer Zeit erwirtschaftet haben werden und nicht die vorgesehene Vertragsdauer erfüllen werden, begründet. So gehen 38 Prozent der Betriebe davon aus, dass ihre Saisonarbeitskräfte vorzeitig abreisen würden. 67 Prozent sehen durch den höheren Mindestlohn auch weitere Kostensteigerungen bei Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträgen sowie Lohnsteigerungen für Festangestellte.

Foto © Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Mehr als Dreiviertel der Betriebe sagt für den Mindestlohn von 12 Euro einen Rückgang der handarbeitsintensiven regionalen Gemüse- und Obstproduktion in Deutschland voraus. Von einer Verlagerung der Produktion in Niedriglohnländer gehen 72 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen aus.

Mehr als die Hälfte der Betriebe ist vom Wegfall der Umsatzsteuerpauschalierung betroffen

Ab 2022 sind rund 52 Prozent der befragten Betriebsleiter*innen vom Wegfall der Umsatzsteuerpauschalierung betroffen. Mit durchschnittlich rund 17 Prozent Gewinneinbußen rechnen die Betriebe infolge der Deckelung der Umsatzsteuerpauschalierung auf 600 000 Euro im Jahr. Bereits im vergangenen Jahr hat das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. auf die starke Betroffenheit der handarbeitsintensiven Sonderkulturbetriebe hingewiesen (siehe Stellungnahme Pdf).

Grafiken © Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.

 

Nachhaltigkeit in der deutschen Spargel- und Erdbeerproduktion

Über 83 Prozent der Betriebe legen Blühflächen für Insekten an. Auf Wasser schonende Bewässerung setzen über Dreiviertel der Betriebe. Recycling von Folien und recyclebare Verpackung spielen bei über 70 Prozent eine Rolle. Auch verwenden rund 62 Prozent der Betriebe länger haltbare Folien. Bioabbaubare Mulchfolien setzt jede*r Sechste ein. Der überwiegende Einsatz von Nützlingen zur Bekämpfung von Schadinsekten erfolgt derzeit in 38 Prozent der befragten Betriebe. Über die Hälfte setzt auf regenerative Energiequellen im Betrieb.

Grafiken © Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.
 

Weitere Informationen unter: https://www.netzwerk-spargelbeeren.de

Quelle/Grafiken © Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.

Veröffentlichungsdatum: 08.07.2021

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse