fruchtportal.de

IFCO erzielt 2024 Rekorde bei den Umwelteinsparungen für seine Kunden

03. Februar 2025

IFCO, ein weltweit führender Anbieter von Mehrweg­ver­pack­ungslösungen für frische Lebens­mittel, hat im Jahr 2024 gemeinsam mit seinen Kunden einen neuen Rekord bei den Umwelteinsparungen erzielt. 


Bereits zum achten Mal erhalten tausende IFCO-Kunden das jährliche IFCO-Nach­haltig­keitszertifikat. 2,4 Milliarden frische Lebens­mittelsendungen wurden 2024 weltweit in IFCOs Mehrwegbehältern (RPCs) ausgeliefert. (Infografik © IFCO)

2,4 Milliarden Sendungen von Obst und Gemüse sowie Fleisch und Geflügel, Fisch und Meeresfrüchten, Molkereiprodukten und Eiern, Backwaren, Bananen und anderen frischen Lebens­mitteln wurden weltweit in IFCO-Mehrwegbehältern (Reusable Packaging Containers – RPCs) ausgeliefert.

Nach­haltig­keitszertifikat 2024

Jährliche Einsparungen durch den IFCO SmartCycle

Durch die Verwendung des IFCO SmartCycle Kreislaufsystems anstelle von Einweg­ver­packungen haben Kunden weltweit 2024 insgesamt folgende Umwelteinsparungen erzielt:


Infografik © IFCO

IFCO nutzt extern begutachtete Ökobilanzstudien auf der Grundlage von ISO 14040/14044, um die Umweltvorteile des IFCO SmartCycle um die genannten Einsparungen nachzuweisen und zu quantifizieren.

Seit 2016 zeichnet IFCO seine Kunden mit einem Nach­haltig­keitszertifikat aus. Damit werden die Umwelteinsparungen jedes Kunden quantifiziert und anerkannt, die durch das effiziente und lebensmittelsichere IFCO SmartCycle Kreislaufsystem innerhalb eines Jahres erzielt wurden. 

Lebens­mittelproduzenten, Groß- und Einzelhändler können so die Verbesserung der Umweltleistung ihrer Lieferketten nachweisen. Kunden nutzen die Zertifikate zunehmend, um ihre Fortschritte bezogen auf ihre Nach­haltig­keitsziele zu messen und darzustellen.

IFCO lädt seine Kunden ein, diese Erfolge auf der Fruit Logistica 2025, gemeinsam zu feiern. Die führende Fachmesse für Frischprodukte findet vom 5. bis 7. Februar in Berlin statt. Kunden können ihre Nach­haltig­keitszertifikate am Stand B-40 in Halle 21 persönlich in Empfang nehmen.

Weitere Verbesserung des CO2-Fußabdrucks nachhaltiger Verpackungen

Eine aktuelle Studie, die vom Fraunhofer IBP für IFCO durchgeführt und von einem Gremium unter der Leitung von DEKRA geprüft wurde, zeigt die Umweltauswirkungen von Mehrweg­ver­pack­ungen im Vergleich zu Kartonagen über ihren gesamten Lebenszyklus. 

Demnach hat IFCO zwischen 2018 und 2024 den CO2-Fußabdruck seiner RPCs um 10 % gesenkt. Die CO2e-Emissionen der IFCO-Mehrweg­ver­pack­ungen sind bis zu 62% geringer als die CO2e-Emissionen von Einweg­ver­packungen, was eine Verbesserung gegenüber 2018 bedeutet, als es bis zu 60% waren.

Vergleichende Ökobilanzen sind für IFCOs ESG-Strategie „Erfolg in der Kreislauf­wirtschaft" von entscheidender Bedeutung und helfen bei der Definition von Maßnahmen, um bis 2040 ein klimaneutrales und abfallfreies Unternehmen zu werden. Diese Dekarbonisierungshebel werden in der IFCO Roadmap to Net Zero detailliert beschrieben.

Die Netto-Null-Roadmap unterstreicht das Engagement von IFCO für die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), insbesondere SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion, einschließlich des Kreislaufmodells und des geschlossenen Materialkreislaufs. 

Im Einklang mit SDG 13: Klimaschutz verpflichtet sich IFCO zu kurzfristigen, wissenschaftlich fundierten Treibhausgas-Reduktionszielen bis 2031, die von der Science Based Targets Initiative (SBTi) unabhängig validiert wurden. IFCOs ESG (Environmental, Social, Governance)-Bericht 2024 beschreibt die Fortschritte, die das Unternehmen auf diesem Weg gemacht hat.

 

Quelle: IFCO

Veröffentlichungsdatum: 03.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse