fruchtportal.de
Fünftgrößter Bananenexporteur der Welt auf der Fruit Logistica

Uniban setzt auf neuen Hafen, Shared-Value-Strategie und Nachhaltigkeit

04. Februar 2025

Uniban, Kolumbiens führender Exporteur von frischen Bananen, Kochbananen, exotischen Früchten und anderen landwirtschaftlichen Produkten, präsentiert auf der Fruit Logistica in Berlin seine zukunftsweisenden Projekte. „Im Mittelpunkt steht die bevorstehende Eröffnung des hochmodernen Hafens Puerto Antioquia, der die kolumbianische Exportinfrastruktur revolutionieren wird.“


Foto © Uniban

Gleichzeitig unterstreicht das Unternehmen sein soziales und ökologisches Engagement, das darauf abzielt, die Lebensqualität in seinen Anbauregionen nachhaltig zu verbessern.


Foto © Uniban

"Uniban hat dafür gesorgt, dass mehr als 11.000 Landarbeiter in Urabá und Magdalena in Kolumbien – den wichtigsten Bananenanbaugebieten des Landes – Löhne erhalten, die 73 Prozent über dem gesetzlichen Mindestlohn in Kolumbien liegen, sowie Zugang zu Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Bildung für sich und ihre Familien", sagt Manuel Laborde, CEO von Uniban.

Das Unternehmen beaufsichtigt die Produktion von 182 Bananenfarmen in ganz Kolumbien mit einer Gesamtfläche von 17.653,16 Hektar in zwei der führenden Bananenanbauregionen des Landes: Urabá und Santa Marta (Magdalena). 


Foto © Uniban

In Urabá, im Nordwesten Kolumbiens, bewirtschaftet Uniban 146 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 15.656,1 Hektar. 

In Santa Marta (Magdalena), einer wichtigen Bananenanbauregion im Norden Kolumbiens, gibt es fast 250 landwirtschaftliche Betriebe, von denen 215 mit 5 Kooperativen verbunden sind, die sich über 1.997,06 Hektar erstrecken.

Diese Kooperativen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung kleiner Bananenproduzenten, indem sie ihnen helfen, Ressourcen zu bündeln, Wissen zu teilen und einen effizienteren Zugang zu internationalen Märkten zu ermöglichen.


Manuel Laborde, CEO von Uniban. (Foto © Uniban)

"Diese Farmen setzen fortschrittliche und innovative landwirtschaftliche Praktiken ein, um Produkte von höchster Qualität zu gewährleisten, die unter den Premium-Bananenmarken von Uniban, Turbana und Tropy, vermarktet werden, die beide für ihre Exzellenz und kolumbianische Herkunft anerkannt sind. Darüber hinaus arbeitet Uniban eng mit rund 2.500 kleinen Kochbananenproduzenten zusammen und unterstützt sie bei der Produktdiversifizierung durch seine Marke Turbana Foods, die sich auf Mehrwertprodukte spezialisiert hat, ihre Lieferkette stärkt und eine nachhaltige Entwicklung fördert", betont Laborde.

Puerto Antioquia: Ein strategischer Schub für die logistische Wettbewerbsfähigkeit von Uniban

Der kommende Hafen Puerto Antioquia, der 2025 eröffnet werden soll, markiert einen Meilenstein für die kolumbianischen Exporte, insbesondere nach Europa und in die Vereinigten Staaten. Dieser Mehrzweckhafen befindet sich in Turbo in der kolumbianischen Region Urabá und wird über hochmoderne Frachtumschlagsanlagen und Kühllager verfügen, um die Produktqualität und Frische während des Transports zu gewährleisten.

"Für Uniban wird dieser logistische Vorteil nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte auf den internationalen Märkten verbessern, sondern auch zur Nachhaltigkeit beitragen, indem der mit dem Transport verbundene CO2-Fußabdruck reduziert wird. Die Auswirkungen optimierter Routen gehen über kürzere Transitzeiten hinaus, da sie eine Schlüsselrolle in unseren kontinuierlichen Bemühungen spielen, die Umweltbelastung zu minimieren und die Effizienz zu steigern", so Laborde.


Foto © Uniban

Nachhaltigkeit, gemeinsame Werte und Entwicklung der Gemeinschaft: Das Engagement der Uniban Foundation

"Die Shared-Value-Strategie von Uniban, die in Zusammenarbeit mit dem Global Compact der Vereinten Nationen – einer UN-Initiative, die unternehmerische Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken weltweit fördert – und der Porter Development Initiative entwickelt wurde, hat ethische Lieferketten gestärkt, Bildungsprogramme gefördert und Umweltschutzprojekte unterstützt.“ 

„Diese Initiativen verbessern nicht nur die globale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, sondern bieten auch greifbare Vorteile für die lokalen Gemeinschaften. Durch seine Gründung fördert Uniban die nachhaltige Entwicklung der Region und festigt seine Führungsrolle in der Agrarindustrie durch Partnerschaften mit Kleinproduzenten, Genossenschaften und strategischen Verbündeten", sagt Manuel Laborde, CEO von Uniban.

Darüber hinaus leistet Uniban einen aktiven Beitrag zur Friedenskonsolidierung und zur Entwicklung der kommunalen Infrastruktur, indem es die Stabilität und die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Regionen, in denen das Unternehmen tätig ist, fördert. Durch strategische Partnerschaften hat Uniban die Entwicklung von mehr als 250 kommunalen Infrastrukturprojekten unterstützt, darunter Schulen, Gesundheitszentren und öffentliche Räume, von denen Tausende von Einwohnern direkt profitieren.

Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) hat die Uniban Foundation über 107.000 Menschen durch Initiativen in den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur, Umweltschutz, Bildung, Sport, Kunst und Kultur positiv beeinflusst.

"Zu den wichtigsten Errungenschaften gehört eine Steigerung der Produktivität von Kleinerzeugern um 7,28 %, von der 1.095 Landwirte profitieren, die ihre Infrastruktur verbessert, technische Unterstützung erhalten und Koinvestitionsmöglichkeiten für eine nachhaltigere Produktion genutzt haben. Sie haben auch eine Finanzierung über die Kreditabteilung der Stiftung erhalten, wodurch ihre Produktionskapazitäten weiter gestärkt werden", fügt Laborde hinzu.

Uniban wurde mit der EcoVadis-Bronzemedaille ausgezeichnet, einem weltweit anerkannten Nachhaltigkeitsrating. Die EcoVadis-Bewertung platziert Uniban unter den besten 35 % der weltweit bewerteten Unternehmen mit einem Perzentil-Ranking von 68 %, was zeigt, dass seine Nachhaltigkeitsleistung 68 % aller bewerteten Unternehmen übertrifft. Diese Anerkennung bekräftigt das Engagement von Uniban für ethische Arbeitspraktiken, Umweltverantwortung und nachhaltige Beschaffung.

Im Umweltbereich hat die Uniban-Stiftung wichtige Meilensteine erreicht, darunter:

  • Pflanzen von mehr als 50.000 Bäumen
  • Wiederherstellung von 117 Hektar Wald.
  • Schaffung von 3.200 Metern biologischer Korridore.
  • Einrichtung von vier erhöhten Wildtierübergängen, um das Artenmonitoring zu erleichtern.
  • Uniban konzentriert sich auch auf den Schutz der Wildtiere

"Im Rahmen dieses Engagements tragen wir aktiv zum Schutz des Baumwoll-Tamarins (Saguinus oedipus) bei, einer endemischen Art aus dieser Region Kolumbiens, die derzeit vom Aussterben bedroht ist, indem wir Programme zur Erhaltung und Überwachung von Lebensräumen unterstützen", so Manuel Laborde, CEO von Uniban.

Darüber hinaus hat die Stiftung die erste zertifizierte einheimische Saatgutplantage in Antioquia, einem Departement im Nordwesten Kolumbiens, entwickelt, die von den kolumbianischen Behörden als Umweltzertifizierung zertifiziert wurde. Diese Initiative bekräftigt das Engagement von Uniban für ökologische Nachhaltigkeit und gewährleistet den Erhalt einheimischer Arten und Ökosysteme.

Veröffentlichungsdatum: 04.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse