fruchtportal.de

Rijk Zwaan teilt sein Wissen bei Fruit Logistica-Veranstaltungen und im Retail Centre

04. Februar 2025

„Wir freuen uns darauf, die Besucher der Fruit Logistica an unserem Stand (Halle 1.2, Stand D-13) begrüßen zu dürfen, um gemeinsam zu erkunden, wie das Engagement für die Betreuung unserer Partner helfen kann, auf dem sich ständig weiterentwickelnden Markt erfolgreich zu sein.“ 

„Wir nehmen auch an einer Reihe von Parallelveranstaltungen in Berlin teil. Für einen noch intensiveren Wissensaustausch können sich Kunden und Partner für einen Besuch in unserem Retail Centre anmelden, der unternehmenseigenen Erlebniswelt für den Einzelhandel in Berlin.“

Advocacy in Action: Die Stimmen der Produkt- und Blumenzüchter werden lauter

Die erste Veranstaltung, an der Rijk Zwaan teilnimmt, ist eine Podiumsdiskussion zum Thema 'Advocacy in Action', die am Tag vor der Fruit Logistica im Berlin Marriot Hotel stattfindet. 

Jan Doldersum, Manager Chain & Retail bei Rijk Zwaan, wird zusammen mit Steve Alaerts, Hein Deprez und Maria Wieloch darüber diskutieren, was Fürsprache im Frischwarensektor für sie bedeutet. Die Teilnehmer werden erfahren, wie sie mit ihrer Stimme die Politik beeinflussen, positive Veränderungen vorantreiben und eine dynamische Zukunft für die Branche sichern können.

Dienstag, 4. Februar, 15.15-15.40 Uhr - Berlin Marriot Hotel

Inovationen im Bereich Obst und Gemüse

Am ersten Tag der Fruit Logistica wird Rijk Zwaan an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, bei der bahnbrechende Innovationen im Bereich Frischwaren vorgestellt werden. In der dynamischen Diskussionsrunde wird unter anderem erörtert, wie fortschrittliche Technologien und Züchtungstechniken die Kategorie in Zukunft prägen könnten. 

Einer der Diskussionsteilnehmer ist Bauke van Lenteren, Marketing Specialist Convenience & Leafies bei Rijk Zwaan. Sie wird aufzeigen, wie neue Obst- und Gemüsesorten die Herausforderungen von heute und morgen meistern und den Bedürfnissen unserer sich verändernden Welt gerecht werden können.

Mittwoch, 5. Februar, 11.30-12.30 Uhr - Frischwarenforum (Halle 23 | F-01)

Eine nachhaltige, innovative Paprika-Kategorie

Heleen van Rijn-Wassenaar, Marketingspezialistin für Paprika bei Rijk Zwaan, spricht im Future Lab am zweiten Tag der Fruit Logistica. Sie wird das enorme Potenzial der Kategorie Paprika in Bezug auf genetische Vielfalt, Geschmacksvariationen und Markenbildung erläutern. 

Außerdem wird sie die Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und biologische Produktion in dieser Kategorie informieren.

Auf der Grundlage ihrer Marketingerfahrung und anhand von Beispielen wie der preisgekrönten geschmacksintensiven Snack-Paprika Tatayoyo wird Heleen Anregungen geben, wie die Kategorie Paprika ebenso innovativ werden kann, wie es die Kategorie Tomaten in den letzten 20 Jahren war.

Donnerstag, 6. Februar, 12.00-12.30 Uhr - Future Lab (Halle 7.2a | B-10)

Rijk Zwaan Einzelhandelszentrum

Die Partner können ihre Zeit in Berlin optimal nutzen, indem sie auch einen Besuch im Rijk Zwaan Retail Centre im Herzen der Stadt vereinbaren. Das Team ist vor Ort, um die gesamte Produktpalette zu präsentieren, einschließlich der neuesten nachhaltigen Verpackungen. 

Darüber hinaus können die Besucher des Einzelhandelszentrums ihr persönliches Tomatengeschmacksprofil entdecken und mehr über ECF Farmsystems erfahren, einem preisgekrönten Entwickler, Planer, Erbauer und Betreiber von aquaponischen Lebensmittelproduktionssystemen für den Lebensmitteleinzelhandel. Partner können sich über Fruit Logistica 2025 - Registrierung anmelden.

„Wir bei Rijk Zwaan haben uns zum Ziel gesetzt, einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf die weltweite Lebensmittelversorgung zu nehmen, indem wir uns um Innovationen, unsere Partner und Ihr Wachstum kümmern. Besuchen Sie unser Team in Halle 1.2, D-13 auf der Fruit Logistica 2025, um herauszufinden, wie unser Engagement Ihnen helfen kann, auf dem sich ständig weiterentwickelnden Markt erfolgreich zu sein.“

 

Quelle: Rijk Zwaan

 

Veröffentlichungsdatum: 04.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse