fruchtportal.de

Winterliche Temperaturen fördern die Nachfrage nach Easy Peelern

07. Februar 2025

Derzeit erfahren Easy Peeler eine hohe Nachfrage, die hauptsächlich durch spanische Ware bedient wird. Alternative Herkünfte sind vor allem abseits der Ketten zu finden. Die Preise sind allgemein fest.


Bildquelle: Pixabay

Die Nachfrage nach kleinen Agrumen ist in der 6. Woche anhaltend hoch. An den spanischen Vermarktungseinrichtungen fließen die Mengen rege ab und die Preise sind fest. Es wird kaum Ware zwischengelagert. 

Die Sorten Tango, Leanri und Nadorcott werden auf ähnlichem Niveau gehandelt. Spanische Orri gehen mit einem Preisaufschlag in den Versand. 

In Mitteleuropa herrschen in weiten Teilen winterliche Temperaturen, die den Appetit auf Zitrusfrüchte hochhalten.

Bei anhaltend regem Verkauf wird mit einer weiterhin festen Preissituation gerechnet. Der deutsche Markt zeigt sich anhaltend aufnahmefähig.

Zahlreiche Werbeaktionen mit Easy Peelern im Lebensmitteleinzelhandel regen die Kauflust an. In der 6. Kalenderwoche wird laut AMI Aktionspreise im LEH 37-mal mit konventionell erzeugten kleinen Agrumen geworben. 

In den Ketten dominieren spanische Easy Peeler. Die Aktionspreise liegen zwischen 1,32 und 3,71 EUR/kg in weiter Spanne. Im unteren Spannenbereich werden vor allem Saftmandarinen angeboten.

Außerhalb des LEH ist der Markt ruhiger

Alternativ zum spanischen Angebot greift der Handel auf griechische und marokkanische Easy Peeler zurück.

Darüber hinaus stehen aus Israel Orri zur Verfügung, die sich preislich, ähnlich wie spanische Orri, deutlich von den anderen Spätsorten abgrenzen. An den deutschen Großmärkten hat sich punktuell Ware aufgestaut. 

Die Geschäfte laufen in der Summe zu ruhig. Ein Teil des ambulanten Handels ist noch in der Winterpause und auch die kleineren Fachgeschäfte leiden derzeit unter fehlender Kundschaft. Preiszugeständnisse im Tagesgeschäft stehen daher an der Tagesordnung.


Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 06.02.2025)

 

Veröffentlichungsdatum: 07.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse