fruchtportal.de

FEPEX: Niederlande und Italien – die spanische Konkurrenz auf dem deutschen Obst- und Gemüsemarkt

10. Februar 2025

Deutschland importierte 2023 9,3 Millionen Tonnen frisches Obst und Gemüse im Wert von 14,846 Milliarden EUR, wobei die Niederlande mit 3 Millionen Tonnen und 5,265 Milliarden EUR der erste Lieferant waren, Spanien mit 2,7 Millionen Tonnen und 4,816 Milliarden EUR der zweite und Italien mit 982.248 Tonnen und 1,556 Milliarden EUR der dritte, informiert der spanische Verband FEPEX. 


Bildquelle: Pixabay

Deutschland ist der wichtigste Markt für den spanischen Obst- und Gemüseproduktions- und -exportsektor und macht 27,5 % der Gesamtverkäufe im Ausland aus. Dies gilt auch für andere Erzeugerländer der EU wie die Niederlande und Italien, die ebenfalls auf der Fruit Logistica stark vertreten waren.

Der viertgrößte Obst- und Gemüselieferant für den deutschen Markt ist Belgien mit 560.626 Tonnen und 693 Millionen EUR und der fünftgrößte ist Frankreich mit 372.413 Tonnen und 591 Millionen EUR.

Die Verteilung des deutschen Marktes nach der Herkunft seiner Importe ist recht stabil. In den letzten 3 Jahren, 2021, 2022 und 2023, blieben die wichtigsten Lieferländer auf derselben Position und mit leichten Mengenschwankungen.

In dem Jahr 2021 verkauften die Niederlande insgesamt 3,07 Millionen Tonnen frisches Obst und Gemüse nach Deutschland, 2023 waren es 3,03 Millionen Tonnen. In dem Jahr 2021 exportierte Spanien 2,9 Millionen Tonnen, 2023 ging diese Menge leicht auf 2,8 Millionen Tonnen zurück. Die Exporte Italiens blieben in den drei Jahren bei rund 1 Million Tonnen, 1,05 Millionen Tonnen 2021 und 982.248 Tonnen 2023.

Belgien und Frankreich haben ebenfalls praktisch die gleichen Mengen beibehalten. 2021 exportierte Belgien 607.769 Tonnen nach Deutschland und 2023 insgesamt 560.626 Tonnen, und Frankreich exportierte 2021 355.170 Tonnen und 2023 372.413 Tonnen, so zeigen Eurostat-Daten, die FEPEX verwendet hat.

Der sechstgrößte Lieferant für den deutschen Markt ist Kolumbien mit 243.539 Tonnen in dem Jahr 2023, der siebtgrößte ist Polen mit 241.705 Tonnen. Auf Platz 8 liegt Ecuador mit 214.812 Tonnen, auf Platz 9 Österreich mit 146.481 Tonnen und auf Platz 10 Griechenland mit 114.850 Tonnen.


Quelle: FEPEX

Veröffentlichungsdatum: 10.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse