fruchtportal.de

SPAR setzt Maßstäbe in nachhaltiger Logistik: Klimafreundliche Mobilität für die Region

11. Februar 2025

Nachhaltigkeit beginnt beim Transport! Durch den Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge in den Wiener Innenbezirken, den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur für Mitarbeitende und Kund:innen sowie die HVO-Diesel-Umstellung der Lkw-Flotte reduziert SPAR gezielt den ökologischen Fußabdruck in der Region.


Seit einem Jahr fährt die Lkw-Flotte von SPAR mit HVO-Diesel, der bis zu -90% Treibhausgas-Emissionen einspart. Dieser biobasierte Kraftstoff wird aus Altspeisefetten und pflanzlichen Nebenprodukten gewonnen und kann in herkömmlichen Dieselfahrzeugen verwendet werden. (Foto © SPAR)

„Als führendes Handelsunternehmen sehen wir uns in der Pflicht, die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten. Durch innovative Lösungen wie HVO-Diesel, E-Lkw und emissionsfreie Lieferkonzepte leisten wir einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduktion von Emissionen in der Region“, betont SPAR-Geschäftsführer Alois Huber.

HVO-Diesel: Pionierarbeit in der Flottenumstellung

Bereits seit Herbst 2023 betreibt SPAR seine gesamte Lkw-Flotte in Wien, Niederösterreich und dem nördl. Burgenland mit HVO-Diesel (Hydrotreated Vegetable Oil). 

Dieser innovative, biobasierte Kraftstoff wird aus Altspeisefetten und pflanzlichen Nebenprodukten gewonnen und ermöglicht eine Reduktion der CO₂-Emissionen um bis zu 90 % gegenüber herkömmlichem Diesel. Die bestehende Fahrzeugflotte konnte ohne technische Anpassungen weitergenutzt werden, wodurch zusätzliche Ressourcen geschont wurden.

Mit der Umstellung spart SPAR jährlich österreichweit rund 17.000 Tonnen CO₂ ein – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer fossilfreien Logistik.

Elektrifizierung der Dienstwagen und Ladeinfrastruktur

Auch im Bereich der Mitarbeiter- und Kundenmobilität setzt SPAR auf Nachhaltigkeit. Immer mehr SPAR-Beschäftigte steigen auf vollelektrische Dienstfahrzeuge um. 

Zusätzlich investiert SPAR in ein flächendeckendes Netz von E-Ladestationen. Bis 2028 sollen an 500 Standorten in Österreich Schnellladestationen verfügbar sein, um den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität zu fördern.

Emissionsfreie Zustellung in Wiener Innenbezirken

Im Rahmen des Zero Emission Transport-Pilotprojekts der Wirtschaftskammer Wien beliefert SPAR seit Kurzem die inneren Bezirke Wiens verstärkt mit emissionsfreien Fahrzeugen. 

Noch in diesem Jahr plant das Unternehmen die Anschaffung von vollelektrischen Lkw, die speziell für den städtischen Einsatz konzipiert sind. 

Diese Initiative trägt maßgeblich zur Reduktion von Lärm- und Schadstoffbelastungen in urbanen Gebieten bei und unterstützt die nachhaltige Stadtentwicklung.

SPAR setzt auf eine fossilfreie Zukunft

Bis 2050 plant SPAR, komplett auf fossile Energieträger zu verzichten. Durch Innovationen in der Logistik, den Umstieg auf alternative Antriebe und die enge Zusammenarbeit mit Forschungspartnern leistet das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Klimawende.

 

Quelle: SPAR

Veröffentlichungsdatum: 11.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse