fruchtportal.de

„Baden-Württemberg überzeugt auf der BIOFACH mit regionalem Genuss“

12. Februar 2025

„Auf der BIOFACH sehen wir jedes Jahr viele Produktinnovationen in der Ökobranche. Mich freut es besonders zu sehen, wie gut die baden-württembergischen Unternehmen sich hier präsentieren. Das Land Baden-Württemberg hat das ambitionierte Ziel, den Ökolandbau bis zum Jahr 2030 auf 30 bis 40 Prozent auszuweiten. An diesen Zielen halten wir auch in Zeiten turbulenter Märkte und herausfordernder Entwicklungen fest“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich seines Besuchs auf der BIOFACH Messe in Nürnberg.

„Für mehr regionales Bio auf dem Acker, in den Regalen und auf den Tellern haben wir in Baden-Württemberg bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht. So sind wir beispielsweise mit unserer Verwaltungsvorschrift für Landeskantinen allen anderen Ländern voraus. Darin sind verpflichtende Anteile für den Einsatz regionaler und bioregionaler Produkte festgelegt.“ 

„Bundesweit einmalig erhalten die Landeskantinen abhängig vom erreichten Bio-Anteil auch einen finanziellen Ausgleich. Mit der in 2025 anstehenden Weiterentwicklung unseres Aktionsplans ,Bio aus Baden-Württemberg‘ passen wir unsere Maßnahmen an die veränderten Rahmenbedingungen an. Damit stärken wir die regionale Wertschöpfung sowie den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter.“

Einige der Landeskantinen nutzen bei der diesjährigen BIOFACH die Möglichkeit, sich auf Einladung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der MBW Marketinggesellschaft mbH sowie der Bio-Verbände bei speziell auf die Bedarfe von Großküchen abgestimmten Rundgängen über Produkte und Trends zu informieren.

„Baden-Württemberg will die Potenziale des Ökolandbaus für die heimischen Unternehmen nutzen. Dazu braucht es weiterhin eine steigende Nachfrage nach regionalem Bio. Deshalb freut es mich sehr, dass sich der ‚Schmeck den Süden. Baden-Württemberg‘-Gemeinschaftsstand erneut großer Beliebtheit erfreut. Wir konnten unsere Standfläche dieses Jahr weiter ausbauen. 17 Aussteller aus Baden-Württemberg inklusive unserer Bio-Musterregionen präsentieren qualitativ hochwertige, regionale Produkte ,made in Baden-Württemberg‘“, betonte Minister Hauk.

Im Qualitätsprogramm BIOZBW gibt es derzeit 128 Zeichennutzer und 1170 Erzeuger. „Mit dem BIOZBW besteht ein verlässlicher Wegweiser für Verbraucher. Es gewährleistet die regionale Wertschöpfung vom Rohstoff über die Verarbeitung und stellt ein wichtiges Profilierungs- und Differenzierungskriterium in einem anspruchsvollen Markt dar“, ergänzte der Geschäftsführer der landeseigenen MBW Marketinggesellschaft mbH, Dr. Alexander Wirsig.

Hintergrundinformationen:

Die BIOFACH ist die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Die BIOFACH sieht sich als der Ort, an dem Menschen ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen, sich kennenlernen und austauschen. 

Den ,Schmeck den Süden. Baden-Württemberg‘-Gemeinschaftsstand teilen sich in diesem Jahr 17 Unternehmen aus Baden-Württemberg, inklusive der Bio-Musterregionen. 

Weitere Informationen zum Ökolandbau finden Sie hier.  

Weitere Informationen zur MBW Marketinggesellschaft mbH sowie zum BIOZBW.

 

Quelle: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Veröffentlichungsdatum: 12.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse