fruchtportal.de

It's Bio: Bio-Konsumenten schätzen Cara-Cara-Orangen – die Navel-Orangen mit kirschartigem Nachgeschmack

13. Februar 2025

„Rosafarbenes, saftiges und süßes Fruchtfleisch, voller Nährstoffe und nachhaltig produziert: Die Bio-Cara-Cara-Orange ist eine Frucht, die es zu entdecken gilt.“ Die Cara-Cara-Orange wurde in den 1970er Jahren in Venezuela als spontane Mutation der Washington Navel entdeckt und gewann aufgrund ihrer Qualitäten schnell an Anerkennung auf dem Markt. 


Foto © AOP Gruppo Vi.Va.

Ihr saftiges und süßes Fruchtfleisch mit leicht säuerlichen Noten, die an Kirschen erinnern, machen diese Zitrusfrucht zu einem Hingucker auf Wintertischen, unterstützt durch ihre bedeutenden gesundheitlichen Vorteile: die rosa Farbe des Fruchtfleisches ist im Gegensatz zu anderen roten Orangen nicht auf das Vorhandensein von Anthocyanen zurückzuführen, sondern auf Lycopin, ein starkes Antioxidans, das zur Vorbeugung und Anti-Aging-Wirkung beiträgt. Lycopin, Vitamine, ein hoher Wassergehalt und eine geringe Kalorienaufnahme machen diese Frucht zu einem Verbündeten für das Wohlbefinden.

Die von Dezember bis April erhältliche Bio-Orange Cara Cara ist ein perfektes Beispiel dafür, wie erstklassiger Geschmack und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, und ermöglicht eine sorgfältige Produktion, die die Biodiversität und das Ökosystem schützt. Dies ist das Engagement der Mitglieder der AOP Gruppo Vi.Va., die zusammen mit der EU im Mittelpunkt des Projekts „It’s Bio“ stehen, das die Werte des ökologischen Landbaus unter den Verbrauchern in Italien, Belgien und Griechenland unterstützen und verbreiten soll.

Aus Produktionssicht ist Italien dank besonders geeigneter Regionen weltweit führend in dem Zitrusfruchtanbau. In Sizilien und Kalabrien befindet sich der Großteil der insgesamt 86.000 Hektar (Quelle: Ismea Mercati 2024). Fast 40.000 Hektar werden biologisch angebaut, eine beeindruckende Zahl, die Italien weltweit an die Spitze bringt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Mexiko, der zweitgrößte globale Produzent, laut der Studie von TrueNumbers aus dem Jahr 2019 nur 12.570 Hektar dafür bereitgestellt.

Der Kauf und Verzehr von Bio-Zitrusfrüchten hilft Erzeugern und Fertigungsunternehmen, weiterhin in diesen Sektor zu investieren, der für den Umweltschutz und die Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Sinne ist der ökologische Landbau auch aus Marktsicht die wichtigste Ressource. 

Immer mehr Verbraucher kaufen Bio-Produkte aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen, wie aus den Ergebnissen des Image Observatory für 2024 hervorgeht. Demnach liegen die Einkäufe im Großvertrieb (grande distribuzione organizzata, GDO) im Wert von 3,8 Milliarden EUR, was einer Wertsteigerung von 5,2 % gegenüber 2022 entspricht (die höchste Wachstumsrate der letzten Jahre), während die Mengen unverändert blieben.

It’s Bio ist ein von der EU und der AOP Gruppo Vi.Va. finanziertes Projekt mit Beteiligung von Almaverde Bio, Apofruit, Codma OP, Ca‘ Nova, Coop Sole, AOP La Mongolfiera, OrtoRomi und OP Terre di Bari.

Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse