fruchtportal.de

Niederlande/Auktion Zaltbommel: Explosives Umsatzwachstum

17. Februar 2025

„Die Veiling Zaltbommel (Auktion Zaltbommel) hat das Jahr 2024 mit einem beeindruckenden autonomen Wachstum abgeschlossen“, heißt es in der Mitteilung. Der Verkaufsumsatz stieg von 67 Millionen EUR auf 82 Millionen EUR, ein Wachstum von 22 % im Vergleich zu 2023. „Wo die Veiling Zaltbommel bereits im Vorjahr einen Rekordumsatz erzielt hatte, gab es in diesem Jahr eine deutliche Beschleunigung des Wachstums.“

„Wir können feststellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Unsere Teilnahme an der Subvention der Sektoralen Intervention für Obst und Gemüse (nl.: SIG&F - eine staatliche Subvention) und die Möglichkeiten, in die Betriebe der Erzeuger zu investieren, haben zu dem Zustrom neuer Mitglieder in verschiedenen Produktgruppen beigetragen. SIG&F hat sich als hervorragendes Instrument für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsambitionen und marktorientierter Produktion erwiesen.“

In dem Jahr 2024 wurde der Markt stark von extremen Wetterbedingungen beeinflusst. Das führte zu erheblichen Schwankungen auf dem Markt. „Dies hatte Folgen für die Produktion in bestimmten Produktgruppen, bei denen die Menge hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Preise waren zeitweise extrem hoch und zeitweise unter Druck, was zu einem stabilen Durchschnittspreis in praktisch allen Segmenten führte.“

Laut der Veiling Zaltbommel gab es eine große Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten. „Neben dem Direktverkauf hat sich der Mehrwert unserer gut funktionierenden digitalen Auktionsuhr erneut bewährt. Mit einem Wachstum von über 11 % gegenüber 2023 in Euro und einem schönen Anstieg des Durchschnittspreises können wir feststellen, dass sich unsere Investition in die digitale Auktionsuhr auszahlt.“

„Der Zustrom neuer Erzeuger innerhalb aller Produktgruppen war 2024 hervorragend und viele hochwertige Erzeuger fanden den Weg zu der Veiling Zaltbommel. Dies führte zu einer deutlichen Ausweitung der Anbaufläche und des Sortiments. Auch die Zunahme neuer Käufer trug zu der Umsatzsteigerung bei. Wir erwarten, dass sich dieses strukturelle Wachstum dank der nachhaltigen Beziehungen, die wir aufbauen, in Zukunft weiter fortsetzt.“ 

 „Die Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um Kosten zu sparen und das Ergebnis zu steigern, zahlen sich aus. Wir gehen weiterhin sorgsam mit unseren Ressourcen um, scheuen aber nicht vor den notwendigen Investitionen zurück, die uns auch in Zukunft weiterhelfen werden. Wir sind positiv gestimmt, was das Ergebnis für 2024 angeht“, ein Jahr, in dem die Auktion trotz steigender Kosten mit einem positiven Ergebnis rechnet.

Mit diesem Wachstum habe man laut der Versteigerung eine solide Grundlage für die Pläne für die kommenden Jahre gelegt: „Wir arbeiten weiterhin daran, den Mehrwert der Veiling Zaltbommel für unsere Erzeuger und Kunden zu stärken. Wir bauen weiterhin langfristige Beziehungen zu unseren Erzeugern, Käufern und Partnern auf dem Markt auf und setzen uns täglich dafür ein, sowohl für unsere Mitglieder als auch für unsere Gastmitglieder das beste Produkt zu dem besten Preis zu verkaufen.“

 

Quelle: Auktion Zaltbommel

Veröffentlichungsdatum: 17.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse