fruchtportal.de

Preis von Knoblauch steigt in Spanien um 21,6 %, während sich Zwiebelpreise stabilisieren

21. Februar 2025

Laut Grupo Lomar sind die Umsätze aus der Knoblauch- und Zwiebelproduktion im letzten Jahr nach einem Rekordjahr 2023 um 13 % gesunken, berichtet FyH.es.


Bildquelle: Pixabay

Wasserbeschränkungen, Nachfrageänderungen und Wetterbedingungen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen der spanische Agrarsektor konfrontiert ist, wo die Produktivität des Knoblauchsektors einen Preisanstieg verzeichnete, während sich die Zwiebelpreise nach einigen überdurchschnittlichen Jahren wieder normalisiert haben.
 
Dies sind einige der Schlussfolgerungen aus dem Jahresbericht über spanischen Knoblauch und Zwiebeln, der von dem führenden Großhändler aus La Mancha in dem Bereich der Vermarktung von Knoblauch und Zwiebeln, Grupo Lomar, vorgelegt wurde.

Im Einzelnen verzeichnete die Zwiebelproduktion des Unternehmens aus La Mancha im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang von 14,9 %. Dieser Mengenrückgang hat sich auch auf den durchschnittlichen Verkaufspreis ausgewirkt, der sich nicht erhöht, sondern leicht angepasst hat, sodass der Jahresdurchschnitt der günstigste der letzten drei Jahre ist.

Durchschnittspreis

Wie Grupo Lomar betont, hat sich der durchschnittliche Verkaufspreis bei Zwiebeln normalisiert, was auf eine Erhöhung des Angebots auf nationaler Ebene zurückzuführen ist, die die Nachfrage überstieg. Dies hat dazu geführt, dass der Durchschnittspreis bei 0,43 EUR/kg liegt, also unter dem Höchststand von 2023 (0,74 EUR/kg), aber deutlich über dem vorherigen Niveau, wodurch die Rentabilität aufrechterhalten werden kann.

Ganz anders ist der Kontext in dem Knoblauchsektor, wo die Produktion von Grupo Lomar ein deutliches Wachstum verzeichnet hat, mit einem Anstieg von 37,5 % im Vergleich zu 2023. Dieser Anstieg hat es dem Unternehmen aus Cuenca ermöglicht, 2024 alle Knoblauch-Verkaufsrekorde zu brechen, und dies spiegelt sich in den Preisen wider, die im letzten Jahr um 21,6 % auf derzeit 3,32 EUR/kg gestiegen sind. 


Quelle: FyH.es 

Veröffentlichungsdatum: 21.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse