
Bioanbau nähert sich 100 Millionen Hektar
Die weltweite Fläche für den Bioanbau ist 2023 um 2,6 % gewachsen, sodass die Gesamtfläche für diese Anbauweise 98,9 Millionen Hektar beträgt, ein Anstieg um 2,5 Millionen Hektar, die von 4,3 Millionen Erzeugern bewirtschaftet werden, so berichtet FyH.es.
Bildquelle: Pixabay
Die biologisch bewirtschaftete Fläche der EU hat 2023 weiter stetig zugenommenen und erreichte 17,7 Millionen Hektar oder 10,9 % des gesamten Ackerlandes. Die Einzelhandelsumsätze in der EU sind um 3,6 % gestiegen. Dies geht aus den neuesten Daten zu dem Bioanbau in Europa hervor, die in dem Jahrbuch „The World of Organic Agriculture“ veröffentlicht und auf der BIOFACH, der weltweit führenden Fachmesse für Bio-Lebensmittel, vorgestellt wurden.
Nach Kontinenten verzeichnete Lateinamerika mit 1 Million Hektar den größten Zuwachs (10,8 % Wachstum), während Afrika mit einer Steigerung von 24 % auf 3,4 Millionen Hektar das größte relative Wachstum verzeichnete.
Ozeanien bleibt mit 53,2 Millionen Hektar die führende Region in dem Bioanbau, was mehr als der Hälfte der weltweiten Bio-Landfläche entspricht, gefolgt von Europa mit 19,5 Millionen Hektar und Lateinamerika mit 10,3 Millionen Hektar.
Nach Ländern führt Australien mit 53 Millionen Hektar, gefolgt von Indien (4,5 Millionen Hektar) und Argentinien (4 Millionen Hektar).
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025