
FEPEX: Harmonisierung der Produktionsstandards für importierte Produkte und Wasserresilienz
Eine stärkere Harmonisierung der Produktionsstandards für importierte Produkte, insbesondere in Bezug auf Pestizide, und die Wasserresilienz sind zwei der Aussagen in der vergangene Woche von der Europäischen Kommission vorgestellten Vision für Landwirtschaft und Ernährung, die für den in dem spanischen Verband FEPEX vereinigten Obst- und Gemüse produzierenden und exportierenden Sektor von großem Interesse sind und „eine praktische Entwicklung erfordern“, informiert der spanische Verband.
Bildquelle: Pixabay
In Punkt 3 der 4 Punkte, in die die Vision für Landwirtschaft und Ernährung unterteilt ist, mit dem Titel „Gemeinsame Gestaltung der politischen Antworten für einen florierenden Agrar- und Lebensmittelsektor“ und in Punkt 3.2: „Ein wettbewerbsfähiger und widerstandsfähiger Sektor steht vor globalen Herausforderungen“, erkennt die Europäische Kommission an, dass ambitionierte EU-Regeln wirtschaftliche, ökologische und soziale Lecks verursachen können, die den europäischen Agrar- und Lebensmittelsektor ohne entsprechende Gegenseitigkeit in einen Wettbewerbsnachteil bringen.
„Und um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht und dass die Bedenken der EU hinsichtlich des Tierschutzes und des Umweltschutzes berücksichtigt werden, wird die Kommission „eine stärkere Harmonisierung der Produktionsstandards für importierte Produkte anstreben, insbesondere in Bezug auf Pestizide.“
In dieser Hinsicht „wird die Kommission den Grundsatz festlegen, dass die gefährlichsten Pestizide, die in der EU aus Gesundheits- und Umweltgründen verboten sind, nicht durch importierte Produkte in die EU zurückkehren können.“
Für FEPEX ist dies, wie die Kommission selbst erklärt, ein „Grundsatz“, der auch einer weithin verlangten Forderung des europäischen Agrarsektors entspricht, der jedoch eine weitere regulatorische Entwicklung erfordert, die aufgrund ihrer internationalen Auswirkungen sehr schwer umzusetzen ist.
„Eine weitere der in dem Dokument der Landwirtschafts- und Lebensmittel-Vision enthaltenen Aussagen bezieht sich auf die Wasserresilienz. Es erklärt, dass die EU ist zunehmend von Wasserknappheit betroffen ist, da die Wasserknappheit durch den Klimawandel verschärft wird.
Bildquelle: Pixabay
Und daher „wird die Kommission in Kürze eine Wasserresilienzstrategie vorlegen, in der die Antwort der Kommission auf die dringende Notwendigkeit einer effizienteren Wassernutzung, einer Verringerung der Wasserverschmutzung und der Bewältigung der Herausforderungen, die sich aus der übermäßigen Nutzung von Wasserressourcen ergeben, dargelegt wird.“
„Die Ausarbeitung der künftigen Wasserresilienzstrategie und ihre praktische Entwicklung werden für den Obst- und Gemüsesektor von großem Interesse sein, für den Wasserknappheit eine seiner größten Herausforderungen darstellt“, so FEPEX abschließend.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025