fruchtportal.de

Die Internationalisierung mexikanischer Mangos: Überlegungen und Reflexionen

24. Februar 2025

Die mexikanische Mangoindustrie sieht dem Jahr 2025 mit einer Verpflichtung zu Qualität und Lebensmittelsicherheit als Standards entgegen, die die „gute Arbeit“ der mexikanischen Mangoanbauer kennzeichnen, berichtet Francisco Seva Rivadulla, Internationaler Agrar- und Lebensmitteljournalist.  


Foto © EMEX

„Zweifelsohne ist die Internationalisierung eine der wichtigsten Aktionslinien für die mexikanischen Fachleute in dieser Branche. Es sei daran erinnert, dass die kommerzielle Diversifizierung der mexikanischen Erzeuger und Exporteure die wichtigste kommerzielle Strategie war, wobei die Vereinigten Staaten der wichtigste Mangoabnehmermarkt sind.“

Gegenwärtig konzentrieren sich die mexikanischen Mangoexporte vor allem auf den nordamerikanischen Markt, auf den mehr als 90 Prozent der Ausfuhren gehen. Die mexikanischen Unternehmen sind jedoch auch bestrebt, ihre Mangos auf anderen Märkten wie Europa, Japan, dem Nahen Osten, Kanada und Südkorea zu vertreiben.

„Obwohl der Vertrieb mexikanischer Mangos in den Vereinigten Staaten dank effizienter Vertriebskanäle hervorragend funktioniert, muss auf eine bessere Positionierung auf anderen Märkten wie dem europäischen und japanischen Markt hingearbeitet werden.“ 

„Eine weitere große kurz- und langfristige Herausforderung für mexikanische Mangos wird zweifellos der Zugang zum chinesischen Markt über ein Pflanzenschutzprotokoll sein, das derzeit noch von der mexikanischen und der chinesischen Regierung genehmigt werden muss.“

„Es liegt auf der Hand, dass die Internationalisierung der mexikanischen Mango eng mit der Marke MANGO EMEX zusammenhängt, die diesem Wirtschaftszweig in den kommenden Jahren zu mehr Wachstum verhelfen dürfte.“ 

„Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass es notwendig sein wird, Marketing, Werbung, Markenimage, Innovation und Entwicklung zu fördern, damit die Mangoindustrie in Mexiko weiterhin eine optimale Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit aufweist.“

 

 

Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse