fruchtportal.de

Spaniens Obst- und Gemüseimporte aus Drittländern 2024 in Menge um 2% und im Wert um 12% gewachsen

24. März 2025

Insgesamt importierte Spanien 2024 eine Menge von 4,3 Milliarden Kilogramm (kg) Obst und Gemüse, davon 51 %, also 2,2 Milliarden kg, aus Nicht-EU-Ländern und 49 % aus der EU. 


Bildquelle: Pixabay

Die spanischen Importe von frischem Obst und Gemüse beliefen sich 2024 auf 4,3 Milliarden kg, 6 % mehr als im Vorjahr. Davon kamen 51 %, also insgesamt 2,2 Milliarden kg, aus Nicht-EU-Ländern und 49 % aus der EU mit 2,1 Milliarden kg, berichtet Hortoinfo.es basierend auf Daten des Amtes für Zoll und Verbrauchsteuern der Steuerbehörde, die der spanische Verband FEPEX verwendet hat.

Die Gesamteinkäufe beliefen sich dem Wert nach auf 5,001 Milliarden EUR, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Davon kamen 66 % aus Drittländern.

In dem Jahr 2024 stieg die Menge der spanischen Importe aus EU-Ländern mehr als aus Nicht-EU-Ländern. Die Obst- und Gemüseimporte aus anderen EU-Mitgliedstaaten erhöhten sich um 12 % auf 2,1 Milliarden kg, während die Importe aus Drittländern im Vergleich zu 2023 um 2 % auf insgesamt 2,2 Milliarden kg zunahmen.

Der Wert der Frischobst- und Gemüseimporte aus Drittländern belief sich auf 3,295 Milliarden EUR, ein Plus von 12 % und 66 % der Gesamtmenge. Die Importe aus EU-Ländern wuchsen dagegen weniger stark (um 9 %) und erreichten insgesamt 1,706 Milliarden EUR. Sie machten 34 % der Gesamtmenge aus.


Quelle: Hortoinfo.es

 

 

Veröffentlichungsdatum: 24.03.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse