
Foodiverse und Taylor Farms übernehmen das Salatgeschäft der Bonduelle-Gruppe in Deutschland
Foodiverse und Taylor Farms haben die Übernahme von zwei Produktionsstandorten abgeschlossen, die auf die Herstellung verzehrfertiger Salate spezialisiert sind und zuvor zum Frische-Geschäft der Bonduelle-Gruppe in Deutschland gehörten.
Im Zuge dieser Übernahme wird Foodiverse im Rahmen seiner europäischen Geschäftstätigkeit alle Aktivitäten der zusammengeführten Unternehmen leiten.
Dieser strategische Schritt ermöglicht es Foodiverse, zusammen mit der Partnerschaft mit Taylor Farms, seine Position auf dem deutschen Markt zu stärken und die Innovation im Bereich frischer und gesunder Lebensmittel voranzutreiben.
Das Foodiverse-Werk Thurländer Salate ist auf Handelsmarken spezialisiert und führend in der Herstellung von verzehrfertigen Salaten.
Ab dem 1. April werden die drei deutschen Produktionsstandorte Straelen, Reutlingen und Thurland unter der Unternehmensmarke Greenfresh firmieren.
Mit dieser jüngsten Akquisition umfasst die Foodiverse-Gruppe nun insgesamt 2.650 Mitarbeitende, neun Produktionsstandorte und eine bewirtschaftete Anbaufläche von 2.700 Hektar.
„Die Integration dieser beiden Werke in unsere Gruppe unterstreicht unser Engagement für das Wachstum im Bereich der gesunden Lebensmittel“, erklärt Joaquín Ballester, Präsident von Foodiverse.
„Die Kombination aus Erfahrung, erstklassigen Fachkräften und unserer Innovationskraft wird es uns ermöglichen, weiterhin führend im Bereich der frischen Lebensmittel zu sein und unseren Kunden in ganz Europa den besten Service zu bieten.“
Bruce Taylor, Vorstandsvorsitzender und CEO von Taylor Farms, ergänzt: „Mit dieser strategischen Übernahme verfolgen wir das Ziel, den Markt für frische, verpackte Salate zu stärken und unseren Kunden innovative sowie gesunde Produkte anzubieten. Wir freuen uns darauf, Kunden in Deutschland und ganz Europa zu bedienen.“
Foodiverse und Taylor Farms sind davon überzeugt, dass diese Übernahme ihre Kompetenz weiter stärken wird, nahrhafte und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die einen gesunden Lebensstil fördern.
Nach der Übernahme wird der Erhalt der Belegschaft gewährleistet, und ein schrittweiser Integrationsprozess wird mit der Unterstützung eines internationalen Foodiverse-Teams umgesetzt, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Foto © Foodiverse
Über Foodiverse
Foodiverse ist eine multinationale Gruppe, die auf die Herstellung von frischen und gesunden Lebensmitteln spezialisiert ist. Sie verfügt über Produktionszentren in Spanien, Deutschland, der Schweiz und Italien, ein Vertriebs- und Marketingunternehmen in Spanien und landwirtschaftliche Betriebe in verschiedenen Provinzen Spaniens und Italiens.
Dies ermöglicht es ihr, ein Höchstmaß an Qualität und Lebensmittelsicherheit bei vollständiger Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, da sie die gesamte Produktionskette vom Saatgut bis auf den Tisch des Verbrauchers kontrolliert.
Das breite Produktsortiment wird in ganz Europa unter Händlermarken sowie unter den eigenen Marken Freshkia und Sun&Vegs vertrieben. Es umfasst Gemüse direkt vom Feld und vorgefertigte Convenience-Produkte, von frischen, verzehrfertigen Salaten und Obst über koch- und erhitzungsfertige Gemüse und Gerichte bis hin zu Gemüsesnacks und -getränken.
Foodiverse bietet somit frische Alternativen, um sich gut zu ernähren, sich wohlzufühlen und besser zu leben, und zwar durch ein innovatives, nachhaltiges, ausgewogenes und trendiges Querschnittssortiment, das so konzipiert und zubereitet ist, dass es jederzeit und überall genossen werden kann.
Weitere Informationen.
Foto © Taylor Farms
Über Taylor Farms
Taylor Farms ist der führende nordamerikanische Produzent von Salaten und gesunden, frischen Lebensmitteln mit Produktionsstätten in den USA, Kanada und Mexiko. Das Unternehmen steht für Qualität, Innovation, Lebensmittelsicherheit, eine gesicherte Lieferkette und Nachhaltigkeit.
Taylor Farms ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Salinas, Kalifornien, bekannt als „Die Salatschüssel der Welt“.
Weitere Informationen und mehr hier.
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2025