
Mexiko: Neue Ausgabe des Workshops über die Erzeugung und Vermarktung von Qualitäts-Exportmangos
Am 3. April findet im Themenpark Ataúlfo Mango in Tapachula, Chiapas (Mexiko) der neue Workshop ‚Produktion und Vermarktung von Exportmangos von hoher Qualität‘ statt.
Dieser wird von EMEX (Verband der Mangoerzeuger und -exporteure Mexikos) und CONASPROMANGO (Nationaler Ausschuss für das Mangoproduktsystem) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Mangoausschuss organisiert, berichtet Francisco Seva Rivadulla, Internationaler Agrar- und Lebensmitteljournalist.
Diese Veranstaltung wird von EMEX und CONASPROMANGO in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Mangoausschuss organisiert. (Foto © EMEX / CONASPROMANGO)
Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein besseres Verständnis der Mango-Lieferkette zu erlangen und zu erfahren, wie die wichtigsten Faktoren, die sich auf die Qualität und Sicherheit der in den Vereinigten Staaten konsumierten Mangos auswirken, gehandhabt werden können.
Eröffnet wird die Veranstaltung von José Ángel Crespo, Präsident der EMEX, sowie Daniel Radilla, Präsident von CONASPROMANGO, zusammen mit Alfredo Cerdio Sánchez, Präsident des örtlichen Landwirtschaftsverbandes der Obstbauern von Soconusco, und Dr. Leonardo Ortega, Forschungsdirektor des NMB.
Der erste Vortrag wird von Dr. Italo Cavalcante aus Brasilien gehalten, der seine Sichtweise zu den Fortschritten im Wissen über den Mango-Niño und Strategien zur Minimierung seines Auftretens darlegen wird.
Anschließend wird auch Dr. Victor Galan aus Spanien teilnehmen, der über die Trends in der Mangoproduktion und im Mangoverbrauch auf weltweiter Ebene sprechen wird.
In diesem Zusammenhang wird auch Dr. Leonardo Ortega vom Nationalen Mangoamt über das Marketing- und Forschungsprogramm des Nationalen Mangoamtes sprechen.
Dr. Maria Hilda Perez Barraza wird einen Vortrag über die jüngsten Fortschritte bei der Blüteninduktion, dem Fruchtansatz und der Fruchtentwicklung halten.
Darüber hinaus wird Dr. Italo über den Einsatz kostengünstiger Technologien im Mangoanbau sprechen, während Dr. Maria Hilda einen weiteren Vortrag über Studien zum Mango-Kind und integriertes Management zur Verringerung des Auftretens von Mango-Ataulfo halten wird.
Andere Redner werden ebenfalls teilnehmen, wie z.B. Ingenieur Amberto Bautista, der über das Mango-Ataulfo-Kind und die erfolgreiche nachhaltige Vermarktung sprechen wird.
Die Ingenieurin Lizbeth de los Santos wird einen Vortrag über die Bedeutung des Erzeugers bei der Einfuhr frischer landwirtschaftlicher Erzeugnisse halten.
Darüber hinaus wird Susana Grife über die Lebensmittelbank und Hugo Alberto Aguilar über die Produktionsförderung von FIRA (Fideicomisos Instituidos en Relación con la Agricultura) referieren.
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2025