
Coldiretti: Gemeinsam zuhören und die Landwirtschaft verteidigen – Die Stimme Sardiniens zwischen Europa und dem Klimawandel
In einer Zeit, die von Unsicherheit, internationalen Spannungen und wachsenden Schwierigkeiten für die Landwirtschaft geprägt ist, versteht sich Coldiretti als „Sprecher für die Bedürfnisse der italienischen Landwirte“. Die italienische Organisation erklärt weiter, dass sie regionale Treffen abhält, deren Ziel es ist, zuzuhören und konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
„Ein Treffen mit 1.200 Mitgliedern auf Sardinien, eröffnet von Generalsekretär Vincenzo Gesmundo und beendet von Coldiretti-Präsident Ettore Prandini, passt in diese Perspektive. Es gab bedeutende Momente wie die große Demonstration in Parma vor dem Hauptsitz der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), dem Symbol für Europas Lebensmittel. Coldiretti fordert ein Europa des Friedens, nicht der Aufrüstung. Neben den vielen gelben Coldiretti-Fahnen waren auch große Europafahnen mit der Aufschrift „Coldiretti für Europa“ zu sehen. Dies soll die Unterstützung für Europa unterstreichen, aber für ein anderes und mutigeres Europa“, so die Organisation.
„Mit symbolischen und konkreten Kämpfen – von der Transparenz der Herkunft auf dem Etikett über den Schutz vor unfairen Importen bis hin zur Neuauflage des Lieferkettenvertrags – bekräftigt Coldiretti die zentrale Rolle der Landwirte als Hüter der Umwelt, der Lebensmittelsicherheit und als Protagonisten der kulturellen Identität des Gebiets.“
In Sardinien wurde die Notwendigkeit von Investitionen in Landwirtschaft 4.0, saubere Energie und innovative Bewässerungssysteme hervorgehoben. Bürokratie stellt jedoch eine erhebliche Innovationsbremse dar und erschwert die Umsetzung neuer Projekte. Es wurde über die Notwendigkeit eines modernen Unterstützungszentrums gesprochen, das die Verwaltungsverfahren für landwirtschaftliche Betriebe vereinfacht, damit diese sich auf Produktivität und Nachhaltigkeit konzentrieren können.
Bildquelle: Pixabay
Unter den verschiedenen Themen wurde dem intelligenten Wassermanagement im Kontext extremer Klimaveränderungen, einschließlich Dürren, Überschwemmungen und Wolkenbrüchen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der Vorschlag multifunktionaler Reservoirs erweist sich unter anderem als wichtiges Instrument zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen.
„Technologische Innovationen sind unerlässlich, um eine schnelle Anpassung an Wassernotfälle zu ermöglichen und die Widerstandsfähigkeit des Sektors zu gewährleisten.“
Quelle: Coldiretti
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2025