fruchtportal.de

CERES AWARD bekommt neuen Partner: QS unterstützt Kategorie „Unternehmerin“

03. April 2025

Der CERES AWARD, die renommierteste Auszeichnung für Landwirtinnen und Landwirte im deutschsprachigen Raum, hat einen neuen Partner. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH – das System für Lebensmittelsicherheit, das alle Produktions- und Handelsstufen von Fleisch und Fleischwaren sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln vom Landwirt bis zur Ladentheke umfasst – wird 2025 Partner des Preises in der Kategorie Unternehmerin.

Wer wird in diesem Jahr zu den besten Landwirtinnen und Landwirten gehören? Bei der Suche nach der Antwort wird der CERES AWARD ab sofort von QS unterstützt. Dieser renommierte Preis, verliehen von der Redaktion von agrarheute – dem meistbesuchten Fachportal für Landwirtschaft in Europa und eine führende Medienmarke des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag – ehrt herausragende Leistungen in der Branche. Der mit 20.000 Euro dotierte CERES AWARD wird in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal vergeben.

Dr. Alexander Hinrichs, QS-Geschäftsführer, sagt: „Wir freuen uns, die Kategorie ‚Unternehmerin‘ des CERES AWARD zu unterstützen und damit die Bedeutung von Unternehmerinnen in der Landwirtschaft hervorzuheben. Frauen in der Landwirtschaft spielen häufig eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Landwirtschaft.“

„Vielleicht lässt sich ihre Rolle mit einer guten Qualitätssicherung über unser QS-System vergleichen. Beides bildet die Basis für einen gut funktionierenden Betrieb. Durch unsere Partnerschaft möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Innovation und Qualität in der Branche weiter voranzutreiben.“

Simon Michel-Berger, Chefredakteur von agrarheute und Veranstalter des CERES AWARD, begrüßt die Partnerschaft mit QS als Sponsor der Kategorie „Unternehmerin“ und erklärt: „Die Rolle der Unternehmerinnen in der Landwirtschaft ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Es ist uns eine besondere Freude, mit QS einen Partner an unserer Seite zu haben, der die Bedeutung von Qualität und Sicherheit in der Landwirtschaft teilt.“

„Gemeinsam möchten wir die herausragenden Leistungen von Unternehmerinnen hervorheben und ihre Rolle als treibende Kraft für Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft würdigen.“

Der CERES AWARD umfasst sieben Kategorien, darunter die Kategorie „Unternehmerin“. Aus mehr als 200 Bewerbungen wählt eine unabhängige Fachjury jährlich die 21 besten Betriebe aus – drei Finalisten pro Kategorie. Nach einer eingehenden Betriebsbesichtigung werden die sieben Kategoriesieger gekürt. Aus diesem Kreis wird schließlich der Gesamtsieger oder die Gesamtsiegerin als „Landwirt/in des Jahres“ ermittelt. 

Die feierliche Preisverleihung findet am 29. Oktober 2025 in Berlin statt, wo sowohl die Kategoriesieger als auch die Landwirtin oder der Landwirt des Jahres geehrt werden. Der CERES AWARD richtet sich an alle landwirtschaftlichen Betriebe im deutschsprachigen Raum, die durch Innovationskraft, Engagement und fachliche Exzellenz in einem anspruchsvollen Umfeld nachhaltig überzeugen.

Alle Landwirtinnen und Landwirte im deutschsprachigen Raum können sich ab sofort und noch bis 13. April 2025 in den Kategorien Ackerbauer, Energielandwirt, Rinderhalter, Schweinehalter, Junglandwirt, Geflügelhalter und Unternehmerin beim CERES AWARD bewerben. Die Bewerbung ist online möglich. 

Eine Fachjury bewertet alle Bewerbungen anhand einer Matrix. Diese setzt sich aus Mitgliedern der agrarheute-Redaktion, Fachleuten von Branchenorganisationen und Vertretern der unterstützenden Unternehmen zusammen.

Die besten drei Betriebe werden von der Jury vor Ort besucht, anschließend werden aus ihnen die Kategoriesieger des Jahres ausgewählt. Der Sieg in einer Kategorie des CERES AWARDS ist mit 1.000 € dotiert. Der Landwirtin oder dem Landwirt des Jahres, Gesamtsieger des Wettbewerbs, winken sogar 20.000 € Preisgeld.

Zur Website CERESAWARD.


Quelle: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

Veröffentlichungsdatum: 03.04.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse