fruchtportal.de

USA erheben Zoll von 20,91 % auf mexikanische Tomaten, werden diese aber weiter zu einem höheren Preis kaufen

22. April 2025

Die mexikanische Präsidentin, Claudia Sheinbaum, erklärte, dass amerikanische Verbraucher nach der US-Ankündigung des Zolls 21 % mehr für mexikanische Tomaten zahlen werden, berichtet Hortoinfo


Bildquelle: Pixabay

Die USA erheben ab dem 14. Juli einen Zoll von 20,91 % auf die meisten mexikanischen Tomatenimporte. Die Maßnahme wurde damit begründet, dass „das derzeitige Zollsystem für diese Agrarprodukte US-Erzeuger nicht vor unfair bepreisten mexikanischen Importen schützt“. 

Die Maßnahme hebt das Handelsabkommen für diese Produkte auf, das 2019 von der ersten Trump-Administration geschlossen und durch eine Antidumpinganordnung aufgrund der aus Washingtoner Sicht künstlich hohen Preise umgesetzt wurde. Das Abkommen von 2019 verhinderte die Einführung von 17 % Zöllen und etablierte einen Inspektionsmechanismus für 92 % der mexikanischen Tomatenimporte mit minimalen Preiskontrollen.
 
Sheinbaum erklärte, dass Tomaten „weiterhin in die USA exportiert werden, da es keinen Ersatz gibt“, was bedeutet, dass US-Verbraucher 21 % mehr für Tomaten zahlen werden.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 22.04.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse