
Erster deutscher Blumenkohl erhältlich
Seit der ersten Aprilhälfte hält Blumenkohl aus der deutschen Überwinterungsproduktion langsam Einzug am Markt. Die Mengen steigen zum Monatsende, sodass die Verfügbarkeit in der Zwischenzeit auch überregional gegeben ist. Die Großmarktabgabepreise liegen unter dem Niveau für französischen Blumenkohl.
Bildquelle: Pixabay
Neben deutschem Blumenkohl aus der Überwinterungsproduktion steht am Markt vor allem Blumenkohl aus dem Beneluxraum und Frankreich zur Verfügung, und die Preise sinken.
In der laufenden 17. Woche kostet die 6er-Steige Blumenkohl aus Frankreich an den deutschen Großmärkten durchschnittlich 11,71 EUR und hat sich damit im Vergleich zur Vorwoche um 4 % vergünstigt.
Blumenkohl aus der deutschen Überwinterungsproduktion kostet im Schnitt 11,83 EUR/6er-Steige (-4 %). Damit liegt das Preisniveau für deutschen Blumenkohl nicht nur 15 % unter dem des Vorjahres, sondern auch 11 % unter dem Schnitt der Jahre 2021 bis 2023.
Blumenkohl aus dem Beneluxraum hat sich in der laufenden Woche um 13 % zur Vorwoche auf durchschnittlich 9,96 EUR/6er-Steige vergünstigt.
Werbeaktivität saisonstandüblich zurückgefahren
Während der Absatz an den Großmärkten stetig auf saisonüblichem Niveau verläuft, hat die Nachfrage im Einzelhandel zuletzt etwas nachgelassen. Das könnte jedoch auch an der für den Saisonstand üblichen, zurückgefahrenen Werbeintensität liegen.
Nachdem in der vergangenen Woche nur einmal mit Blumenkohl im Lebensmitteleinzelhandel geworben wurde, laufen in der aktuellen 17. Woche keine Aktionen mit dem weißen Feinkohl.
Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI, 24.04.2025)
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025