
ALDI SUISSE baut Mega-Solarkraftwerk in Domdidier
Auf dem Dach des Verteilzentrums von ALDI SUISSE in Domdidier entsteht eines der grössten Solarkraftwerke der Schweiz. Mit diesem Projekt trägt der Schweizer Detailhändler aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Der Baustart erfolgt diesen Sommer.
Foto © ALDI SUISSE
In den kommenden Monaten wird auf dem Verteilzentrum von ALDI SUISSE in Domdidier die grösste Photovoltaikanlage der Schweiz auf einem einzelnen Dach entstehen. Die Anlage wird auf einer Dachfläche von rund 59'000 Quadratmetern über 21'000 Module umfassen.
Sie hat eine installierte Leistung von 10MWp und wird pro Jahr rund zehn Gigawattstunden Solarstrom produzieren, womit der jährliche Stromverbrauch von über 3’500 Drei-Personen-Haushalten* gedeckt werden könnte. Die Bauarbeiten starten diesen Sommer. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Partnerschaft für nachhaltige Zukunft
Das Mega-Solarkraftwerk in Domdidier wird von ALDI SUISSE in Zusammenarbeit mit der EKT AG sowie der Energie Pool Schweiz AG realisiert. Die Installation übernimmt das Unternehmen Helion Energy AG. Samuel Beer, COO von Helion Energy AG, betont die Bedeutung des Projekts: «Die Solaranlage ist ein Meilenstein für die Energiezukunft der Schweiz. Mit solch wegweisenden Projekten gestalten wir gemeinsam mit Partnern die Zukunft der Energieversorgung und machen die Schweiz nachhaltiger und klimafreundlicher.»
ALDI SUISSE setzt auf erneuerbare Energien
Mit diesem Projekt erweitert ALDI SUISSE sein Engagement im Bereich erneuerbare Energien. Bereits heute betreibt der Schweizer Detailhändler Solaranlagen auf den Dächern seiner beiden anderen Verteilzentren in Schwarzenbach und Perlen sowie auf mehr als 80 Filialdächern.
«Bald können wir auch unser Verteilzentrum in Domdidier mit selbst produziertem grünem Strom versorgen und überschüssige Energie der Region zur Verfügung stellen», freut sich Jérôme Meyer, Country Managing Director von ALDI SUISSE.
Elektromobilität als weiterer Schwerpunkt
ALDI SUISSE engagiert sich seit Jahren für eine nachhaltigere Zukunft – nicht nur durch Photovoltaikanlagen, sondern unter anderem auch durch die Förderung von Elektromobilität. Gemeinsam mit dem Schnellladepionier GOFAST entsteht derzeit ein flächendeckendes Netz von Schnellladestationen an rund 150 ALDI-Filialen in der ganzen Schweiz.
Damit erleichtert ALDI SUISSE seinen Kundinnen und Kunden den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität. Auch in der Logistik setzt ALDI SUISSE Massnahmen zur Emissionsreduktion um – unter anderem durch den Einsatz vollelektrischer LKW.
*auf Basis des Stromverbrauchs eines typischen Drei-Personen-Haushalts mit 3'000 kWh/Jahr (BFE 08/2021)
Quelle: ALDI SUISSE
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025