
Spaniens Wassermelonenpreis in Saison 2023/24 vom Erzeuger bis zum Endverbraucher mehr als verdoppelt
Von den durchschnittlichen 0,51 EUR pro Kilo, die die Erzeuger in der Saison 2023/24 erhielten, ist der Durchschnittspreis, den die Verbraucher gezahlt haben, auf 1,09 EUR/kg gestiegen. Die Differenz beträgt 113,7 %, ist jedoch deutlich niedriger als in der Saison 2022/23, wo es 232,5 % waren, dies berichtet Hortoinfo.es.
Bildquelle: Pixabay
Der Durchschnittspreis für Wassermelonen hat sich in der Saison 2023/24 mehr als verdoppelt, indem er von dem, was die Erzeuger erhielten, auf das, was die Verbraucher bei dem Kauf der Früchte durchschnittlich zahlten, um 113,7 % gestiegen ist, so der Bericht von Hortoinfo, der auf Daten des Preis- und Marktbeobachtung der andalusischen Regionalregierung basiert.
In der letzten Saison erhielten die Erzeuger für die von ihnen produzierten Wassermelonen einen Durchschnittspreis von 0,51 EUR/kg, wobei alle Sorten und Kategorien berücksichtigt wurden.
Dieser Preis wurde dem Landwirt bei Lieferung an das Lager oder den Einzelhändler ohne Mehrwertsteuer gezahlt. Dasselbe Produkt erreichte während der Saison einen Durchschnittspreis von 0,83 EUR/kg bei dem Verkauf auf den Märkten (+62,75 %) und 1,09 EUR/kg bei dem Verbraucher.
Dies entspricht einem Anstieg von 113,7 %. Diese Differenz hat sich im Vergleich zu der vorherigen Saison 2022/23 halbiert, wo der Landwirt für seine Wassermelonen einen Durchschnittspreis von 0,40 EUR/kg bekam. Dieser stieg auf den Märkten auf 1,02 EUR/kg, was einem Anstieg von 155 % entspricht, und erreichte bei dem Verkauf an den Verbraucher 1,33 EUR pro kg.
Dies entspricht einem Anstieg von 232,5 % gegenüber dem Durchschnittspreis, der dem Erzeuger während der Saison 2022/23 gezahlt wurde.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2025