
18. Juli 2025
Weniger als zwei Monate vor Beginn bestätigt Fruit Attraction 2025, organisiert vonMehr...
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft kritisiert die inMehr...
Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüsst die Strategie des BundesamtesMehr...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) kritisiert deutlich, dass nach Prüfung durch das BundeslandwirtschaftsministeriumMehr...
Scharfe LKÖ-Kritik an Vorschlägen zu Mehrjährigem Finanzrahmen und GAP
Österreich/Moosbrugger: EU-Kommission als Totengräber der Gemeinsamen Agrarpolitik
"Während sich die EU-Kommission gerne als Hüterin von Nachhaltigkeit, regionaler Entwicklung und bäuerlicherMehr...
Perus Bio-Agrarprodukt-Exporte von Januar bis April 2025 bei insgesamt 321,3 Millionen USD (+48,6 %)
Zwischen Januar und April 2025 beliefen sich die peruanischen Exporte von Bio-Agrarprodukten auf insgesamt 321.300.000 USD, ein Anstieg von 48,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum,Mehr...
Alle Länder steigerten ihre Lieferungen, doch der deutlichste Anstieg in der laufenden Saison war in Peru zu verzeichnen. Nach einem Rückgang in der Saison 2023/24 konnte Peru seineMehr...
Das Unternehmen hat sich dieser Kategorie fest verschrieben, die es während der nationalen Saison weiterhin unter der Marke Monfort vermarkten und für den Rest des Jahres ausMehr...

Peru entwickelt sich zu einem starken globalen Akteur und ist nun der zweitgrößte Exporteur von frischen Avocados,Mehr...
Drei Produkte des niederländischen Obst- und Gemüsezüchtungsunternehmens Rijk Zwaan wurden von dem International Taste Quality Institute (ITQI) ausgezeichnet.Mehr...

Die Verfügbarkeit von Winterzwiebeln für die Vermarktung im Inland wird aktuell durch Exportmöglichkeiten nach Deutschland reduziert. Dabei müssen die Winterzwiebelmengen heuerMehr...
Ein Anteil von 26,6 % der Mitglieder des Sistema Agrarico Speciale (SEA) sind Arbeitnehmer aus dem Ausland, mit Marokko, Senegal und Rumänien als Hauptherkunftsländer,Mehr...
Am NÖ Karottenmarkt ändert sich am ruhigen Geschäftsverlauf nichts. Geerntet wird entsprechend dem sommerlich ruhigen Bedarf im Inland. Exporte sind kein Thema. Mehr...
Zum 1. Juni 2025 beliefen sich die Apfelbestände in den analysierten europäischen Ländern auf 677.364 Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von 9,9 % gegenüber denMehr...
Geht eine Frau zu ihrem Arzt und sagt: "Herr Doktor, ich habe doch tatsächlich vor einigen Tagen einen Zehneuroschein verschluckt.Mehr...