Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH
Fruit Logistica 2026: Nur noch drei Wochen, um sich als Aussteller anzumelden
11. Juli 2025
Vom 4. bis 6. Februar 2026 findet die FRUIT LOGISTICA, die führende Fachmesse fürMehr...
Der Konzernumsatz der BayWa AG ging 2024 auf 21,1 Mrd. Euro zurück (Vorjahr:Mehr...
Hohe Temperaturen begünstigten die Entwicklung der Ernte, die seitMehr...
Neues Stellenangebot
Ihre Stellenanzeige auf fruchtportal.de erfolgreich und günstig. Finden auch Sie schnell passende Mitarbeiter für Ihr Unternehmen!
Steigendes Angebot an Zwetschen
Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscherMehr...
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2025 bei +2,0 %. Das war der niedrigste Wert seit OktoberMehr...
„Bio ist der Schlüssel zu langfristiger Ernährungssicherheit“ BÖLW: Agrarministerkonferenz - GAP-Gelder umschichten für Nachhaltigkeit
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert die Landwirtschaftsministerinnen und -minister der Mehr...
Reichenau-Gemüse: Bunte Gemüsevielfalt vom Bodensee – Frisch. Regional. Saisonal.
Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite – und mit ihm die Felder und Gewächshäuser von Reichenau-Gemüse. Auf der Insel Reichenau und in den Gärtnersiedlungen im HegauMehr...
Das Unternehmen wird in dieser Saison in Spanien knapp 12.000 Tonnen Melonen und Wassermelonen, 500 Tonnen Kirschen und 5.800 Tonnen Steinobst einkaufen, berichtet FyH.es.Mehr...
Die neue Agentur wird die Bewertung von Klimaschäden verbessern, Landwirte besser entschädigen und die effiziente Bewirtschaftung landwirtschaftlicher RessourcenMehr...
AMA Marktlage Pfirsiche und Nektarinen: Österreichische Abhängigkeit von Importen hoch
Pfirsich- und Nektarinenbäume sind außerordentlich wärmebedürftig. Sie gedeihen in milden und warmen Klimaten am besten. Durch die Klimaerwärmung der letzten Mehr...
Die heimische Winterzwiebelernte musste in den vergangenen Tagen witterungsbedingt unterbrochen werden. Dennoch steht ein gut ausreichendes Angebot für die urlaubsbedingt ruhigeMehr...
Zu Beginn der Saison herrschte auf den Großmärkten ein relativer Mangel an Waren, hauptsächlich aufgrund von Qualitätsproblemen, berichtet der ungarischeMehr...
Spanien: „Melone sorgt als Ertrag Jahr um Jahr für Ausgewogenheit“
In der vergangenen Saison erzielte die Genossenschaft Peñarroya in La Mancha sowohl bei Wassermelonen als auch bei Melonen gute Ergebnisse, wie ihr Präsident, Ramón Lara, mitteilt,Mehr...
Der NÖ Karottenmarkt bleibt von ruhigem Geschäftsverlauf geprägt. Haupturlaubszeit und sommerliche Temperaturen schränken den Inlandskonsum ein. Die Erntemengen sindMehr...
Der Valencianische Bauernverband (AVA-ASAJA) fordert die EU auf, die Pflanzenschutzkontrollen für Obst- und Gemüseimporte aus Drittländern zu verstärken, berichtet FyH.es. Mehr...
Piel de Sapo gewinnt in Europa an Boden
Die Genossenschaft Santiago Apóstol aus Tomelloso, Spanien, blickt auf ein vielversprechendes Jahr für Melonen und Wassermelonen 2025 zurück und setzt lautMehr...
Der Verband der Obst- und Gemüseerzeuger von Almería, Coexphal, ist der Technologieplattform Food for LifeMehr...
Laut Preisbeobachtungsdaten von EastFruit hat die Ukraine in dem Jahr 2025 bereits neue Preisrekorde für SauerkirschenMehr...
Philippinische Mangos erreichen erstmals Italien
Italien reiht sich in die Liste der Zielländer für philippinische Mangos ein, die bereits Länder wie Japan, Südkorea, die Vereinigten Arabischen Emirate und China umfasst,Mehr...
In einem Restaurant serviert der Kellner einen Salat. Gast: "Herr Ober, ist der Salat auch bestimmt gut gewaschen?"Mehr...