Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH
Prognosfruit 2025: EU-Apfelproduktion stabil – Birnenproduktion leicht gestiegen
08. August 2025
Auf der Prognosfruit-Konferenz in Angers,Mehr...
Die europäische Traubensaison ist in vollem Gange und zeigt in mehrerenMehr...
Die Möglichkeit, sich zum Deutschen Obst & Gemüse Kongress (DOGK)Mehr...
Es ist weiterhin keine Erholung in Sicht bei der Entwicklung der Lebensmittelpreise. Die Teuerungsrate hat im Frische-Bereich weiter angezogen. Dabei kostete die Mehrheit derMehr...
Zuckerwatte in Traubenform: Kaufland bietet Cotton Candy Trauben an
Zuckerwatte ist für viele Menschen eine echte Kindheitserinnerung – und die kann man jetzt auch ganz ohne Süßwaren hervorrufen. Die Trauben-Züchtung „CottonMehr...
Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamtenMehr...
Die Pflaumenernte fällt in diesem Jahr im Hespengau in Flandern besonders gut aus. Bei der Frucht- und Obstversteigerung BelOrta spricht man schon von einer Rekordernte mit derMehr...
„Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions“ Die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
Die nächste Generation im Fokus der BIOFACH 2026
Die BIOFACH 2026 stellt junge Akteurinnen und Akteure der Bio-Branche ins Zentrum und lädt zum generationenübergreifenden Dialog ein. Unter dem Leitthema „Growing Tomorrow: Mehr...
Die spanischen Obst- und Gemüseexporte in die EU beliefen sich von Januar bis Mai 2025 auf 7,697 Milliarden EUR und machten damit 81 % der Gesamtmenge von 9,46 Milliarden EURMehr...
Die USA und Spanien stehen an der Spitze der internationalen Nachfrage nach peruanischen Rocoto-Chilipaprikas. Die peruanischen Rocoto-Exporte entwickelten sich in denMehr...
Peru exportierte in der letzten Saison mehr als 289.000 Tonnen Mangos
Das Land gewinnt damit sein Exportpotenzial zurück, nachdem die Exportmengen in der Saison 2023/24 auf knapp über 83.000 Tonnen zurückgingen. Nach Angaben des peruanischenMehr...
In diesem Jahr wird eine Ernte von 315.600 Tonnen auf der gleichen Fläche wie im Vorjahr erwartet. Laut der am 1. Juli 2025 veröffentlichten Prognose von Agreste wird dieMehr...
Die Vermarktung von Karotten aus Niederösterreich läuft auch Anfang August auf urlaubsbedingt ruhigen Niveau. Das Angebot ist der Inlandsnachfrage entsprechend angepasst. Mehr...
Spanien: Überangebot führt zu Preisrückgang bei Freiland-Wassermelonen und -Melonen
Während die Saison zur Hälfte um ist, kommt die Freilandproduktion in eine Situation der Instabilität und niedriger Preise bei dem Erzeuger, mit einem Rückgang zwischenMehr...
Der peruanische Verband der Tafeltraubenerzeuger (Provid) veranstaltet am 13. und 14. August 2025, in dem ESAN Convention Center, in Lima den 2. Internationalen Mehr...
Die vietnamesische Durian-Industrie gewinnt nach einem schleppenden Jahresstart wieder an Dynamik. Laut des vietnamesischen Obst- und Gemüseverbandes waren dieMehr...
Österreich Zwiebelmarkt Woche 32/2025: Erste Sommerzwiebeln
Am österreichischen Zwiebelmarkt läuft die Vermarktung der Winterzwiebelernte langsam aus. Die ersten Sommerzwiebeln sind ebenfalls bereits verfügbar. Mehr...
Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die moderne Kartoffel aus einer natürlichen Kreuzung zwischenMehr...
Flächendeckende Bargeldversorgung: In allen 1.220 BILLA und BILLA PLUS Märkten können Kund:innen direkt an der Kassa bis zu 200 Euro Bargeld pro Einkauf abheben. Mehr...
Polen: Preise für grüne Bohnen stabilisieren sich auf hohem Niveau
Aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen ist das Angebot auf den Märkten begrenzt und kurzfristig ist keine Änderung zu erwarten, so teilt der ungarische Fachverband Obst undMehr...
"Warum verschwendet man eigentlich noch immer soviel Arbeit mit Kartoffelpflanzen?" wundert sich Klein Erna.Mehr...