Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH
AMI: Obst und Gemüse als Teuerungstreiber
01. Dezember 2023
Laut dem AMI-Frische-Index liegt die Teuerungsrate von frischen Lebensmitteln im November 2023 nach vorläufigen Angaben bei 3,9 % und stagniert seit September auf diesem Niveau. Das bedeutet für Verbraucher weiterhinMehr...
Der Gemüsebau braucht das Verbundvorhaben Lückenindikationen, um dieMehr...
Das 10. Internationale Tafeltrauben-Symposium (ITGS) findet bis heute, 1. Dezember, in KapstadtMehr...
Italienische Abate Fetel und Santa Maria herrschten vor, waren aber, ähnlich wie Williams Christ gleicher Herkunft, weiterhin sehr hochpreisig. In München mussten die Händler ihre Aufrufe einstandsbedingtMehr...
Gemeinsame Skalierung von Ernterobotern: Organifarms und EBZ Gruppe verkünden Partnerschaft
Das Konstanzer Robotik Startup Organifarms gewinnt die EBZ Gruppe als strategischen Partner und Investor. Der Anlagenbauer und Automatisierungsexperte aus Ravensburg wird in Zukunft dieMehr...
Theo Germes ist als Vizevorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG bestätigt worden. Im Rahmen der Delegiertentagung in München am 24. November 2023 sprachen die TeilnehmerMehr...
Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.Mehr...
BLE-Marktbericht 47 KW Salat: In Frankfurt etablierte sich eine sehr weite Preisspanne
Eissalat standen fast ausschließlich aus Spanien bereit, nur punktuell konnte daneben noch auf türkische, belgische und niederländische Offerten zugegriffen werden. Die spanischen Abladungen hatten sichMehr...
Tiefkühlprodukte sind weiter auf dem Vormarsch, denn sie ermöglichen den Konsumenten eine flexible, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Auch der zunehmende Onlinehandel mit Lebensmitteln führt zu einem erhöhten Bedarf an TK-Waren. Die Nagel-Group reagiert auf dieMehr...
Vor dem Hintergrund zunehmender Wirkstoffverluste bei Pflanzenschutzmitteln (PSM) durch zahlreiche regulatorische Eingriffe trafen sich der PSM-Hersteller Syngenta mit einer hochrangigen Delegation um Dr. Günther Peters (Vorsitzender Fachausschuss Technik, IVA) undMehr...
Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht
Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in Mehr...
Letzten Monat hat APM Terminals Pecém, Brasilien, 55.000 TEU umgeschlagen, die höchste Menge, die jemals in der Geschichte des Terminals verzeichnet wurde. Der Terminal verzeichnete in demMehr...
In Tunesien verspricht die Saison 2023/24 zufriedenstellend zu verlaufen, wobei ein Mengenwachstum von 25 % erwartet wird. Lokale Medien berichten, dass die Prognose für die Zitrusernte 2023/24 für das gesamte Land bei 360.000 Tonnen liegt, was einer Steigerung vonMehr...
AGV-Flotte am CTA erfolgreich auf batterieelektrischen Antrieb umgestellt
Am Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Hamburg wird die AGV-Flotte nun vollständig batterie­elektrisch betrieben. Damit setzt die HHLA ihren Kurs fort, die letzten nochMehr...
Die günstigen klimatischen Bedingungen im Spätsommer und Herbst haben da und dort noch zu Ertragszuwächsen geführt. Dies hat sich schlussendlich positiv auf die finale Produktionsmenge von heimischen TafeläpfelMehr...
Wenige Tage nach der doppelten Auszeichnung als „Marke des Jahres 2023-2024“ in der Kategorie „Convenient Supermarket“ und „Einzelhändler des Jahres 2023-2024“ feiert Lidl Italien, eine Supermarktkette mit landesweit über 730 Verkaufsstellen, einen neuen Meilenstein: der TitelMehr...
Pro Kopf essen Deutschen 400 Gramm Rosenkohl BZfE: Ein Loblied auf den Rosenkohl
BZfE: Ein Loblied auf den Rosenkohl
Die Haupterntezeit für Rosenkohl ist im November und Dezember, entsprechend groß ist dann das Angebot. Der kleinste Vertreter der Kohlarten ist statistisch betrachtet das am wenigsten gefragteMehr...
Alle europäischen Organisationen, die die landwirtschaftliche Genossenschaftsbewegung vertreten, trafen sich in Brüssel, um einen neuen Präsidenten für 2024-2026 zu wählen. Die Cogeca-Mitglieder entschieden sich für Erfahrung, indem sie Lennart Nilsson wählten, einenMehr...
Am Freitag, dem 17. November, wurde der Höhepunkt bei dem Bau des neuen Master Plan der Erzeugergenossenschaft FruitMasters erreicht. Dies wurde durch das Hissen einer Fahne an dem höchsten Punkt gefeiert. Der Unterbau der neuen Produktionsstätte in Geldermalsen wurdeMehr...
Österreichische Zwiebel- und Karottenmarkt Woche 48: Positive Impulse erwartet
Die Marktverhältnisse am österreichischen Zwiebelmarkt sind kurz vor dem Beginn der Adventzeit recht ausgeglichen. Den Händlern wird Ware in ausreichendem Umfang angeboten. Vor allem qualitativ Mehr...
Was fällt oft am Nordpol, wird aber nie verletzt?Mehr...