Die ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wurde Ende Februar mit der Pflanzung von Eisbergsalat begonnen. Der Standort Gresse in Mecklenburg-Vorpommern startete am Mehr...
Am Weltlandwirtschaftstag gab Lidl bekannt, dass die Ergebnisse seiner gemeinsamen Exportkampagne mit Portugal Fresh einen Zuwachs von 23 % im Vergleich zu dem Vorjahr bedeuten, und bekräftigte damitMehr...
Massive Herausforderungen sehen die Gemüsebauberater auf die Betriebe zukommen. Auf der Bundesberatertagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) standen vor allem Fragen des PflanzenschutzMehr...
Abladungen aus Südafrika prägten die Szenerie. Anlieferungen aus Namibia, Peru und Chile ergänzten. Aus Indien wurden Thompson Seedless abgeladen: Sie trafen in Berlin erstmals in dieser Kampagne einMehr...
Mit dem Beginn des Sommers werden in den italienischen Obstplantagen mindestens vierzigtausend Arbeitskräfte benötigt, auch um den Arbeitskräftemangel auszugleichen, der in dem letzten Jahr durch die erheblichen Verluste bei den nationalen landwirtschaftlichenMehr...
Laut Rafael Dominguez, Geschäftsführer von Freshuelva, eine Mitgliedsvereinigung in dem Verband FEPEX, sind die Produktionsrückgänge, die in der verbleibenden Zeit kaum wieder aufgeholt werdenMehr...
Am Montag, den 20. März 2023, veranstaltete der SPS-Ausschuss der Welthandelsorganisation (WTO) eine Sitzung über nachhaltige Lebensmittelsysteme und damit verbundene neue HerausforderMehr...
Im letzten Jahr verhandelte der QS-Sanktionsbeirat über 430 Sanktionsfälle (davon 41 Einsprüche). Verglichen mit 2021 hat sich die Anzahl der Sanktionsfälle damit insgesamt um 9 Prozent (39 Fälle) erhöht. Im QS-System werden Verstöße gegen die QS-Anforderungen konsequent Mehr...
Mit dem Frühling beginnt die Spargelsaison in Deutschland wieder. Auch wenn die Ausgangsituation aufgrund gestiegener Produktionskosten und anhaltender Inflation besser sein könnten, zeigt sich nach demMehr...
Greenyard Fresh Belgium und Pidpa, ein belgisches integriertes Wasserversorgungsunternehmen, sind in die Endphase ihrer Pläne eingetreten, auf dem Greenyard-Gelände in Sint-Katelijne-WaverMehr...
Während sich die Präsenz der dominierenden spanischen Offerten einschränkte, dehnte sich die Wichtigkeit der niederländischen, belgischen und einheimischen Produkte augenscheinlich aus. Örtlich wurdeMehr...
Wie können ökologische Obstbausysteme nachhaltiger gestaltet werden? Dieser Frage ging das Core-Organic Cofund-Projekt "DOMINO" nach. Unter anderem wurden auch alternative, regional verfügbare DüngeMehr...
Die deutsche Ernährungsindustrie musste im Dezember 2022 erneut einen preisbereinigten Absatzverlust von 2,5 Prozent zum Vorjahresmonat verkraften. Während die Lebensmittelhersteller im Inland einMehr...
In Kalifornien hatte die Dürre die Landwirtschaft in Mitleidenschaft gezogen, aber die heftigen Regenfälle seit Januar haben den Boden gesättigt, die Deiche beschädigt und die Flüsse zum Überlaufen gebracht.Mehr...
Seit dem 22. März ist ein neuer Markt für peruanische Trauben geöffnet worden. Peru darf insgesamt 26 Rebsorten in einen Markt mit 125 Millionen potenziellen Verbrauchern exportieren. Die Verhandlungen wurdMehr...
Mercadona, ein Unternehmen für physische Supermärkte und Online-Verkauf in Spanien und Portugal, hat seinen konsolidierten Umsatz bei konstanter Fläche in dem Jahr 2022 um 11 % auf 31.041 Millionen EUR gesteigert. Davon entfallen 30.304 Millionen auf das GeschäftMehr...
Die chilenischen Fruchtexporte beliefen sich in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 auf insgesamt 738.000 Tonnen im Wert von 2.547 Millionen USD, wie aus dem Mitteilungsblatt des Amtes für AgrarstudienMehr...
fruchtportal.de Mobil
fruchtportal.de ist nun auch in einer mobilen Version verfügbar. Alle Smartphone und Tablet Besucher von www.fruchtportal.de werden automatisch auf die mobile Seite geleitet und finden dort das optimierte Angebot für unterwegs.