Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

„Acht Monate im Jahr Bio-Tomaten und -Gurken vom Landgut Pretschen“ Alnatura: Neuer exklusiver Partner für Gemüseanbau in Brandenburg

15. April 2025

Seit Ende März gibt es in den rund 50 Alnatura Super Natur Märkten im Norden und Osten Deutschlands die ersten Bio-Gurken aus heimischem Anbau in Brandenburg. Auf dem Landgut Pretschen im Spreewald werden seit dieser Saison in einem rund zwei Hektar großen Gewächshaus exklusiv für das Bio-Unternehmen Alnatura verschiedene Gurken- und Tomatensorten in Bioland-Qualität angebaut. 


(v.l.): Ingo Bernhard, Vertriebsleiter Reichenau-Gemüse, Andre Wagner, Abteilungsverantwortlicher im Sortimentsmanagement Obst und Gemüse bei Alnatura und Max Meissner, Gärtner (Agrar- und Betriebswirt Reichenau-Gemüse) (Foto © Alnatura / Jonas Werner-Hohensee) 

Darunter finden sich auch besondere Sorten wie beispielsweise eine schwarze Cocktail-Tomate am Strauch, die in Bio-Qualität in Deutschland einzigartig ist. Die Saison für das Bio-Gemüse aus Pretschen geht von Ende März bis Mitte November, insgesamt also knapp acht Monate im Jahr. 


Foto © Alnatura / Jonas Werner-Hohensee

Nach und nach gelangen während der nächsten Monate alle Gemüsesorten in das Sortiment. Die Ware ist im nord- und ostdeutschen Raum in allen Alnatura Super Natur Märkten zu finden, so in Kiel, Hamburg und Bremen, ebenso in Berlin, Leipzig, Erfurt und Dresden.

Betrieben wird das Gewächshaus in Zusammenarbeit mit der Erzeugergemeinschaft Reichenau-Gemüse, ein langjähriger Partner von Alnatura mit Sitz am Bodensee. 


Max Meissner, Gärtner (Agrar- und Betriebswirt Reichenau-Gemüse) (Foto © Alnatura / Jonas Werner-Hohensee) 

Die Zusammenarbeit basiert auf der bewährten Anbauplanung mit dem Bioland-Gärtner Max Meissner. Dieser bewirtschaftet bereits seit einigen Jahren in der Reichenauer Gärtnersiedlung in Beuren am Bodensee exklusiv Produkte für Alnatura.

Engagement für den Bio-Landbau

Mit der erweiterten Kooperation mit der Erzeugergemeinschaft Reichenau möchte Alnatura den Bio-Anbau in Deutschland weiter stärken. Durch die lange heimische Saison und den exklusiven Vertragsanbau in Pretschen sorgt Alnatura zuverlässig für mehr regionale Bio-Landwirtschaft in Brandenburg und für stabile Verfügbarkeiten von Bio-Ware. Außerdem können so die Transportwege für Bio-Gemüse im nord- und ostdeutschen Raum verkürzt werden, auch das ist ein Beitrag zum aktiven Klimaschutz.

„Faire und verlässliche Partnerschaft“

Andre Wagner, Abteilungsverantwortlicher im Sortimentsmanagement Obst und Gemüse bei Alnatura, kommentiert die neue Gemüse-Partnerschaft in Brandenburg: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Reichenau Gemüse und Max Meissner das neue Projekt im Landgut Pretschen realisiert haben. So können wir unseren Kundinnen und Kunden im Norden und Osten qualitativ hochwertiges Bio-Gemüse aus Brandenburg anbieten.“

„Durch die kurzen Transportwege stellen wir optimale Frische vom Gewächshaus bis in das Gemüseregal sicher. Bei den Produkten legen wir besonderen Wert auf Geschmack und eine möglichst große Auswahl.“

Ingo Bernhard, Vertriebsleiter bei Reichenau-Gemüse, ergänzt: „Die Partnerschaft mit Alnatura und das neue Projekt in Pretschen sind für uns ein bedeutender Schritt, den Bio-Gemüseanbau weiter regional auszubauen.“

„Wir freuen uns, mit unserem Know-how und der Erfahrung aus dem Süden nun auch im Osten Deutschlands zur nachhaltigen Versorgung mit frischem Bio-Gemüse beizutragen. Die enge Zusammenarbeit mit Max Meissner und Alnatura steht für Verlässlichkeit, Qualität und eine klare Vision für die Zukunft.“

 

Quelle: Alnatura

Veröffentlichungsdatum: 15.04.2025

Schlagwörter

Alnatura, neu, Partner, Gemüseanbau, Brandenburg, Landgut Pretschen