Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Anbau und Ernte von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein

21. Februar 2025

In Schleswig-Holstein lag die Gesamterntemenge in der Strauchbeeren-produktion im Erntejahr 2024 erneut unter dem langjährigen Durchschnitt. Insgesamt wurden im Freiland und unter Folientunneln und Gewächshäusern (sog. hohe begehbare Schutzabdeckungen) knapp 7 100 Dezitonnen (dt) Strauchbeeren geerntet. 


Bildquelle: Pixabay

Das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Verglichen mit dem sechsjährigen Mittel (9 100 dt) fiel die Erntemenge um 22 Prozent geringer aus. Bereits im Jahr 2023 lag sie mit rund 8 400 dt deutlich unter diesem Durchschnitt, so das Statistikamt Nord.

Der späte Frost im Frühjahr hat das Wachstum der Pflanzen erheblich beeinträchtigt. Zudem trugen Schädlinge, die sich im Erntejahr 2024 weiter ausgebreitet haben, zu weiteren Ernteverlusten bei. Die Erträge lagen in vielen Anbaugebieten daher unter den Erwartungen.

Insgesamt haben 45 Betriebe auf knapp 180 Hektar (ha) Strauchbeeren angebaut. Damit sank die Anbaufläche um rund sieben ha (minus vier Prozent). Im Freiland wurden Strauchbeeren auf knapp 149 ha und unter Folientunneln und Gewächshäusern auf 31 ha produziert. Vor allem unter diesen hohen begehbaren Schutzabdeckungen reduzierte sich die Anbaufläche deutlich (minus 15 Prozent bzw. minus fünf ha).

Die Kulturheidelbeere ist im Freiland mit rund 77 ha die flächenmäßig am häufigsten angebaute Strauchbeere. Sie erzielte einen Hektarertrag von 27,0 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) und eine Gesamterntemenge von 2 068 dt. Der Ertrag stieg damit gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent (2023: 24,4 dt/ha), liegt aber unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,8 dt/ha.

20 Betriebe bauten im Freiland Himbeeren auf rund 41 ha an. Die Anbaufläche reduzierte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um knapp 21 Prozent (2023: 52 ha). Auch der Hektarertrag fiel von 30,5 dt/ha im Jahr 2023 auf 28,5 dt/ha im Jahr 2024 (minus sieben Prozent) und liegt damit ebenfalls deutlich unter dem sechsjährigen Mittel von 36,2 dt/ha.

Aroniabeeren wurden im Freiland auf knapp 17 ha angebaut. Die Erntemenge ging 2024 um vier Prozent zurück. Der Ertrag lag bei 10,0 dt/ha, was im Vergleich zum sechsjährigen Durchschnitt (7,7 dt/ha) einer Steigerung von über 20 Prozent entspricht.

Auf einer Fläche von knapp 36 ha produzierten 13 Betriebe Strauchbeeren nach ökologischen Richtlinien. Der Anteil dieser Produktionsausrichtung lag 2024 bei rund 20 Prozent der gesamten Anbaufläche. Im Vorjahr lag der Anteil ökologisch produzierter Strauchbeeren noch bei knapp 23 Prozent. 


Quelle: Statistikamt Nord

Veröffentlichungsdatum: 21.02.2025

Schlagwörter

Anbau, Ernte, Strauchbeeren, Schleswig-Holstein, 2024