Bericht zu Podiumsdiskussion der Global Coalition of Fresh Produce Bewältigung von Frachtherausforderungen in der globalen Frischobst- und -gemüselieferkette
Die Global Coalition of Fresh Produce organisierte am 6. Februar 2025 in dem Logistics Hub der Fruit Logistica eine Podiumsdiskussion, um gemeinsam mit Akteuren entlang der gesamten Lieferkette für Frischobst und -gemüse mögliche Strategien zur Bewältigung einiger der Herausforderungen in der globalen Lieferung zu ermitteln, mit denen Frischproduktanbieter heute konfrontiert sind.
Foto © Global Coalition of Fresh Produce
Michael Barker von Fruitnet stellte die Teilnehmer der Podiumsdiskussion vor:
- Ron Lemaire, Canadian Produce Marketing Association und Vorsitzender der Global Coalition of Fresh Produce
- Deon Joubert, Sondergesandter für Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers‘ Association of Southern Africa (CGA) und Leiter der Arbeitsgruppe für Logistik der Southern Hemisphere Association of Fresh Fruit Exporters
- Tineke van de Voorde, Key Account Manager für Verlader und Spediteure, Hafen Antwerpen-Brügge (BE)
- Leo Holt, Präsident von Holt Logistics (USA)
- Steve Alaerts, Direktor von Foodcareplus (BE) und Vorsitzender des Supply Chain Council der International Fresh Produce Association.
Die Teilnehmer betonten die Bedeutung des Aufbaus einer Gemeinschaft und die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren entlang der Lieferkette, um die Effizienz zu erhöhen und die Resilienz gegen Störungen in der Lieferkette zu stärken.
Foto © Global Coalition of Fresh Produce
Alle stimmten darin überein, dass Transparenz der Schlüssel ist; Datenaustausch und die Veröffentlichung von „Zeugnissen“ mit Angaben zur Leistung der Akteure, beispielsweise zu Ein- und Auslaufzeiten in Häfen, wurden daher als Elemente hervorgehoben, die die Funktionsweise der Lieferkette verbessern können.
Die Teilnehmer stimmten darin überein, dass eine freiwillige Charta guter Praktiken für den Transport von Frischprodukten, die einen gemeinsamen Wertekanon und gute Transportpraktiken darlegt, ein wirksames Instrument für mehr Fairness, Transparenz, Vorhersehbarkeit und Entscheidungsfreiheit in dem internationalen Transport wäre.
Eine solche Charta würde die Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen allen Akteuren in der Lieferkette für Frischobst und -gemüse fördern und so zu dem Aufbau ethischer und nachhaltiger Geschäftsbeziehungen beitragen.
Die Global Coalition of Fresh Produce und die Southern Hemisphere Association of Fresh Fruit Exporters haben vereinbart, in den kommenden Monaten gemeinsam an der Formulierung einer freiwilligen Charta guter Praktiken für den Transport von Frischprodukten zu arbeiten.
Foto: Ron Lemaire, Canadian Produce Marketing Association und Vorsitzender der Global Coalition of Fresh Produce, im Gespräch mit Deon Joubert, Sondergesandter für Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers’ Association of Southern Africa (CGA) und Leiter der Arbeitsgruppe für Logistik der Southern Hemisphere Association of Fresh Fruit Exporter.
Das Video der gesamten Podiumsdiskussion ist auf der Website der Fruit Logistica verfügbar.
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2025