Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Brandenburgs Ökolandbau: Öko-Fläche steigt 2024 auf 18%

03. April 2025

Der ökologische Landbau in Brandenburg wächst weiter: Im Jahr 2024 erreichte die ökologisch bewirtschaftete landwirtschaftliche Fläche einen Anteil von 18,0 Prozent.  Von den insgesamt 1.297.600 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche wurden im Jahr 2024 in Brandenburg demnach 233.849 Hektar ökologisch bewirtschaftet.


Bildquelle: Pixabay

Damit ist die Öko-Fläche um 8.604 Hektar gegenüber dem Vorjahr angewachsen. 2023 lag der Anteil noch bei 17,3 Prozent.

Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt: „Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich, dass der ökologische Landbau in Brandenburg eine wichtige Rolle spielt und weiter an Bedeutung gewinnt.“

„Nun muss es darum gehen, die Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen kontinuierlich zu stärken. Nicht zuletzt deswegen ist mir die Förderung von regionalen Wertschöpfungsketten ein besonderes Anliegen.“

Die Gesamtanzahl der Unternehmen, die nach ökologischen Kriterien wirtschafteten, lag bei 1.621. Davon waren 1.160 auf die ökologische Erzeugung spezialisiert, während 170 Unternehmen sowohl im Bereich der Erzeugung als auch der Verarbeitung tätig waren. 

Die Anzahl der Verarbeitungsbetriebe (ohne landwirtschaftliche Primärerzeugung) stieg im Jahr 2024 auf 393. Darüber hinaus unterliegen weitere Unternehmen wie Importeure, Futtermittelhersteller und Handelsunternehmen dem Öko-Kontrollverfahren.

Mit diesem kontinuierlichen Wachstum setzt Brandenburg ein klares Zeichen für den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. 

Das Land unterstützt die Entwicklung des Ökolandbaus mit stabilen Umstellungs- und Öko-Flächenprämien. Ferner fördert das Land den Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten und seit Herbst 2024 die Einrichtung von Ökomodellregionen. 

Ziel der Modellregionen ist es, die regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln zu verbessern, den Absatz von regionalen Bio-Produkten zu stärken und so sowohl die Wertschätzung für lokal ansässige Akteure der Erzeugung, der Verarbeitung, des Handels und der Gastronomie zu steigern als auch deren Vernetzung zu unterstützen.


Quelle: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Veröffentlichungsdatum: 03.04.2025

Schlagwörter

Brandenburg, Ökolandbau, wächst, Öko-Fläche, steigt, 2024