Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Destatis: China im 1. Quartal 2024 nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands

22. Mai 2024

Aufgrund deutlich gesunkener Importe aus der Volksrepublik China belegte der langjährige wichtigste Handelspartner Deutschlands im 1. Quartal 2024 nur noch Rang 2 in der Liste der wichtigsten Partnerstaaten im deutschen Außenhandel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank der Wert der aus Deutschland nach China exportierten Waren gegenüber dem Vorjahresquartal um 1,1 % auf 24,0 Milliarden Euro, während die Importe aus China um 11,7 % auf 36,0 Milliarden Euro zurückgingen.

Das Außenhandelsvolumen (Summe der Exporte und Importe) mit China in Höhe von 60,0 Milliarden Euro war damit geringer als das Handelsvolumen mit den Vereinigten Staaten in Höhe von 63,2 Milliarden Euro. Im 1. Quartal 2023 und im Gesamtjahr 2023 hatte der Wert der mit China gehandelten Waren noch knapp über dem Volumen des Außenhandels mit den Vereinigten Staaten gelegen.

10,9 % aller importierten Waren kommen im 1. Quartal 2024 aus China

Insgesamt wurden im 1. Quartal 2024 Waren im Wert von 331,2 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Dabei war China mit einem Anteil von 10,9 % an allen Importen nach wie vor der mit Abstand wichtigste Warenlieferant Deutschlands, gefolgt von den Niederlanden mit 7,6 % und den Vereinigten Staaten mit 7,0 % aller Importe. Im 1. Quartal 2023 hatte Chinas Anteil an den Gesamtimporten noch bei 11,4 % gelegen.

Importüberschuss in Höhe von 12,0 Milliarden Euro im Handel mit China

Im 1. Quartal 2024 überstieg der Wert der Importe aus China den Wert der Exporte nach China um 12,0 Milliarden Euro. Im Vorjahresquartal 2023 hatte der Importüberschuss im Handel mit China bei 16,5 Milliarden Euro gelegen.

 

Quelle: Destatis

Veröffentlichungsdatum: 22.05.2024

Schlagwörter

Destatis, China, 1. Quartal 2024, zweitwichtigste Handelspartner Deutschland