Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Deutschlands erster Supermarkt aus Holzbausteinen: EDEKA Popko eröffnet am 8. Mai

28. April 2025

Frisch, regional, nachhaltig – so präsentiert sich ab Donnerstag, 8. Mai, Deutschlands erster Supermarkt aus Holzbausteinen: der neue EDEKA Popko in der Neudammstraße 111 in Braunschweig-Lamme. Aktuell laufen die letzten vorbereitenden Arbeiten vor der großen Neueröffnung: Ware wird verräumt, Technik installiert und Gestaltungselemente werden angebracht. 


Aktuell laufen die letzten vorbereitenden Arbeiten vor der großen Neueröffnung: Ware wird verräumt, Technik installiert und Gestaltungselemente werden angebracht. (Foto © EDEKA Minden-Hannover) 

  • Frische und regionale Lebensmittel stehen im Fokus
  • Neuer Treffpunkt: Café Lammer Busch
  • Gelebte Nachhaltigkeit: Emissionsarm. Energieeffizient. Engagiert.
  • Innovatives Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen

Mit dem neugebauten Vollsortimenter im innovativen Holzbau stellen der selbstständige Einzelhändler Andreas Popko und sein 42-köpfiges Markt-Team zukünftig die Nahversorgung in der „Neuen Mitte Lamme“ sicher.

„Mit unseren Bedientheken, mit einer Vielzahl regionaler Produkte, mit dem Café Lammer Busch und ganz viel Leidenschaft für das, was wir tun, bieten wir unserer Lammer Nachbarschaft sowohl einen Ort zum Einkaufen als auch einen Treffpunkt zum gemeinsamen Austausch“, freut sich Andreas Popko, der seit über zehn Jahren als selbstständiger EDEKA-Kaufmann aktiv ist und bereits in der Bienroder Straße in Braunschweig einen EDEKA-Markt betreibt.

Frische und regionale Lebensmittel im Fokus

Auf einer Verkaufsfläche von rund 1.100 Quadratmetern finden die Kunden im neuen EDEKA Popko ein umfangreiches Warensortiment mit 15.000 Artikeln: Es reicht von GUT&GÜNSTIG-Produkten auf Discount-Preisniveau und den neuen EDEKA-Herzstücken über bekannte Markenartikel bis hin zu einer großen Auswahl an Bio-Produkten. 

Der Fokus liegt im gesamten Markt auf Frische in EDEKA-Qualität. Zu den wesentlichen Alleinstellungsmerkmalen gehören die großzügigen Bedientheken für Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren sowie die Salatbar mit frisch vor Ort zubereiteten Salaten. „An all unseren Bedientheken setzen wir auf ein umfassendes Mehrweg-Konzept“, so Andreas Popko. 

In der umfangreichen Obst- und Gemüseabteilung gibt es neben heimischen und saisonalen Produkten zudem exotische Früchte aus Europa und der Welt. Hier kommt ein ebenfalls nachhaltiger Aspekt zum Tragen: „Dank unserer EDEKA-Mehrweg-Netze ist es beim Obst- und Gemüse-Einkauf – wie auch an der Backwaren-Bedientheke – möglich, auf Plastiktüten zu verzichten“, so Andreas Popko. Abgerundet wird das Sortiment durch in der Kundengunst immer beliebtere vegetarische und vegane Artikel.

Einen weiteren Sortimentsschwerpunkt bilden Lebensmittel aus der Region. Erzeugnisse von mehr als 40 regionalen und landwirtschaftlichen Betrieben werden im neuen EDEKA-Markt angeboten. Darunter beispielsweise der Obsthof Riess, Papes Gemüsegarten, die Bio-Vollkornbäckerei Brotinsel, Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren, Scholz‘ Icecream, die Fleischerei Emmerich, Fruchtich Marmelade, die Kaffee Manufaktur Heimbs und die Stadtimkerei Okerbienen.

„Wir arbeiten ganz bewusst mit regionalen Lieferanten zusammen, um so auch die Wirtschaftskraft in unserer Nachbarschaft zu stärken“, erklärt Popko.

Neuer Treffpunkt: Café Lammer Busch

Im Vorkassenbereich des neuen EDEKA Popko können sich die Kunden künftig auf eine Bedientheke für Backwaren mit Genuss-Momenten freuen. Genießen, verweilen und entspannen – mit 31 Sitzplätzen innen und 32 im Außenbereich wird das Café Lammer Busch der Treffpunkt für alle Generationen in der „Neuen Mitte Lamme“. Die Kunden können hier neben süßen Backwaren und herzhaften Snacks auch eine reiche Auswahl an Kaffeespezialitäten und Frühstücksangeboten genießen.

Gelebte Nachhaltigkeit: Emissionsarm. Energieeffizient. Engagiert.

Nicht nur durch die besonders innovative Holzbauweise punktet der neue EDEKA Popko nachhaltig, sondern auch durch seine ressourcenschonende Ausstattung. Der Standort verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe und versorgt sich mit Ökostrom aus regenerativen Quellen. Dazu wurde auf dem Dach des Gebäudes eine Photovoltaikanlage installiert. 

Der aus Sonnenenergie erzeugte Strom wird zu 100 Prozent im Markt genutzt. Besonderes Augenmerk wird zudem auf den Einsatz energiesparender und klimaschonender Technik gelegt. Insbesondere in den Bereichen für Molkereiprodukte und Tiefkühlware sorgt eine neue Generation energieeffizienter Kühlmöbel dafür, dass Einsparpotenziale ausgeschöpft werden können. Die Kühlmöbel arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel CO2 und werden zur konstanteren Temperaturführung mit Glastüren verschlossen. 

Außerdem wird der Markt mit der anfallenden Abwärme der Kälteanlage beheizt. Auch die Chancen der Gebäudedigitalisierung werden im Markt genutzt – etwa bei der Raumtemperatur-Überwachung. Technische Anlagen im EDEKA Popko werden so zentral auf die Einhaltung ihrer Sollwerte hin überwacht und gesteuert. Auf dem Kundenparkplatz stehen zwei Ladesäulen bereit, um Elektro-Autos während des Einkaufs unkompliziert aufzuladen.

Darüber hinaus wird Andreas Popko das nachhaltige Einzelhandelskonzept „Auf ZukunftsWegen“ umsetzen, welches gemeinsam von der EDEKA Minden-Hannover und dem WWF Deutschland entwickelt wurde und mit vielen großen und kleinen Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu mehr Umwelt- und Ressourcenschutz beiträgt.

Das EDEKA Popko-Team fühlt sich der Region verbunden und unterstreicht dies auch über das Tagesgeschäft hinaus. „Wir unterstützen die örtliche Tafel mehrmals wöchentlich mit Lebensmitteln“, erzählt Andreas Popko. Darüber hinaus engagiert sich sein Team für weitere soziale Projekte, Vereine und Einrichtungen – beispielsweise über die gemeinsam mit den EDEKA-Kunden gesammelten Leergut-Pfandspenden.

Innovatives Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen

Der neue EDEKA Popko in der „Neuen Mitte Lamme“ setzt auf das umweltfreundliche Holzbausystem TRIQBRIQ, das erstmalig in Deutschland im Einzelhandel angewendet wurde und ist damit ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. 

Für den Bau des EDEKA-Marktes wurden Holzbausteine – die sogenannten BRIQs – aufeinander gesteckt und über Buchenholzdübel miteinander verriegelt. 

Gleichzeitig wurde dabei vollständig auf künstliche Verbindungsmittel verzichtet – die Innen- und Außenwände sind daher komplett rückbaufähig und Trocknungszeiten mussten beim Bau nicht berücksichtigt werden. 

Ein weiterer Vorteil des Systems ist die damit verbundene kurze Bauzeit sowie die Flexibilität bei der Gestaltung der Wände. So ist es beispielsweise möglich, wie bei einem Mauerwerksmassivbau, Öffnungen auch noch nachträglich in die Wände einzubauen. 

Im Vergleich zu anderen Holzbauweisen, wie zum Beispiel dem Holzrahmenbau, sind mit dem TRIQBRIQ-Holzbausystem zukünftige vertriebliche Umbauwünsche deutlich einfacher umzusetzen. Neben den Wandkonstruktionen wurde auch das Dach komplett in Holzbauweise gefertigt. 

Anstatt der üblichen Stahltrapezbleche im Dachtragwerk wurden Mehrschichtholzplatten verbaut. Ein geändertes statisches System führt zu kleineren Fundamenten und somit der Einsparung von CO2-intensivem Beton. Auch die Fassade wurde als Holzfassade umgesetzt.

 

Quelle: EDEKA Minden-Hannover

Veröffentlichungsdatum: 28.04.2025

Schlagwörter

Deutschland, Erste, Supermarkt, Holzbausteinen, EDEKA Popko