Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

EDEKA Südwest: Minister Peter Hauk MdL besucht Edeka Südwest- Partnerbetrieb Hagdorn Tomaten

17. Juni 2024

Der Edeka-Verbund im Südwesten ist einer der größten Vermarkter regionaler Produkte zwischen Bodensee und Mosel. Auf lokaler Ebene arbeiten die Edeka-Kaufleute mit Erzeugerbetrieben im direkten Umfeld zusammen. Ein wichtiger Baustein auf regionaler Ebene sind die Regionalprogramme der Großhandlung des genossenschaftlichen Unternehmensverbunds, darunter „Unsere Heimat & echt & gut“.

Einer der 1.500 Partnerbetriebe der Regionalmarke ist Hagdorn Tomaten in Eberdingen-Hochdorf bei Stuttgart. Am 13. Juni 2024 machte sich Minister Peter Hauk MdL vor Ort ein Bild von der Arbeit des Betriebs und tauschte sich mit Heiko und Karin Hagdorn sowie den Edeka Südwest-Vorständen Klaus Fickert und Jürgen Mä- der zur Kooperation von Handel und regionaler Landwirtschaft aus.

„Unser Ziel für Baden-Württemberg ist es, die Landwirtschaft sowohl ökonomisch zu- kunftsfähig als auch nachhaltig aufzustellen, um die Umwelt zu schonen und die Biodiversität zu erhöhen. Gleichzeitig wollen wir die Versorgungssicherheit stärken und widerstandsfähige Landwirtschaftsformen entwickeln, die unsere Bevölkerung auch noch in Jahrzehnten ernähren können. Um diesen hohen Anforderungen ge- recht zu werden, brauchen unsere Landwirtinnen und Landwirte verlässliche Absatz- möglichkeiten und eine angemessene Bezahlung für ihre Waren. Der Kooperations- vertrag zwischen Edeka Südwest und Hagdorn Tomaten ist ein gutes Beispiel dafür“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich des Treffens bei Hagdorn Tomaten.

Der Minister betonte wei- terhin: „Mit den Qualitätsprogrammen des Landes, dem Biozeichen Baden-Württem- berg und dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg, unterstützen wir bereits seit Jahren die konsequente Ausrichtung von Erzeugung und Vermarktung auf qualitativ hochwertige regionale Produkte. Gleichzeitig werden Kooperationen und eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Feld bis auf den Teller, gestärkt. Vertrauensvolle Beziehungen und transparente Kommunikations- wege sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Miteinander.“

Jürgen Mäder bestätigte dies und bekräftigte: „Wir sind der festen Überzeugung, dass Landwirtschaft bei uns eine Zukunft haben muss. Dafür ist es notwendig, dass Landwirtinnen und Landwirte rentabel wirtschaften können. Aus diesem Grund haben wir in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die regio- nale Landwirtschaft zu unterstützen, sichtbarer zu machen und so den Absatz der landwirtschaftlichen Produkte gezielt zu fördern“. Klaus Fickert ergänzte: „Darum bringen wir uns auch aktiv in den Strategiedialog Landwirtschaft der Landesregierung ein. Als großer Vermarkter regionaler Produkte und maßgeblicher Unterstützer heimi- scher Erzeugerbetriebe legen wir höchsten Wert auf einen fairen Umgang mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette.“

Regionalprogramme bieten Planungssicherheit und langfristige Perspektiven

Heiko und Karin Hagdorn führen den Familienbetrieb in Eberdingen-Hochdorf in drit- ter Generation. Hagdorn Tomaten beliefert Edeka Südwest bereits seit 2003 mit To- maten, seit 2006 für „Unsere Heimat – echt & gut“. Damit ist der Betrieb Lieferant der ersten Stunde der Regionalmarke, mit der Edeka Südwest explizit Produkte anbietet, die aus Bundesländern des Vertriebsgebiets kommen.

In diesem Rahmen arbeitet Edeka Südwest mit mehr als 1.500 Betrieben der Region zusammen. Die Qualitäts- zeichen der Bundesländer, in denen die Lieferantenbetriebe arbeiten, sind für die Produkte von „Unsere Heimat – echt & gut“ Voraussetzung.

Bei Artikeln von Hagdorn Tomaten ist dies das Qualitätszeichen Baden-Württemberg. Träger des Zeichens ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ernährung, Länd- lichen Raum und Verbraucherschutz. 

 

Quelle: EDEKA Südwest 

 

Veröffentlichungsdatum: 17.06.2024

Schlagwörter

Edeka Südwest, Minister Peter Hauk MdL, besucht, Partnerbetrieb, Hagdorn Tomaten