Erzeugerpreis – Vergleich zwischen Spanien, Niederlande, Marokko und Türkei von 2014 bis 2023
In dem Jahr 2023 erhielten spanische Gewächshaustomatenerzeuger einen um 21,48 % niedrigeren Preis als niederländische Erzeuger von Tomaten, aber einen um 200 % höheren Preis als marokkanische Tomatenanbauer in diesem Jahr und einen um 178 % höheren Preis als türkische Landwirte für den Anbau ihrer Tomaten, berichtet Hortoinfo auf Grundlage von Daten von FAOStat, der statistischen Agentur der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen (UN).
Bildquelle: Pixabay
Im Falle Spaniens wurden auch Daten der Preis- und Marktbeobachtung der Junta von Andalusien verwendet, um den Preis für im Gewächshaus angebaute Frischtomaten, den Durchschnitt aller Sorten und Kategorien, anzupassen und ihn von dem Preis für im Freiland angebaute Tomaten zu unterscheiden und so einen besseren Vergleich mit den Konkurrenten zu ermöglichen, deren Produktion hauptsächlich in Gewächshäusern erfolgt.
Gemäß Daten von der FAOStat begannen die Tomatenerzeuger in den Niederlanden die von Hortoinfo analysierte historische Reihe im Jahr 2014 mit einem Durchschnittspreis für ihre Tomaten von 0,61 EUR/kg und endeten im Jahr 2023 mit einem Durchschnittspreis von 1,49 EUR/kg.
Im Falle Spaniens begann die Reihe der in Gewächshäusern angebauten Tomaten den Daten der andalusischen Beobachtungsstelle zufolge in dem Jahr 2014 mit einem Durchschnittspreis von 0,58 EUR/kg und endeten im Jahr 2023 mit 1,17 EUR/kg.
Für die Tomatenproduktion in Marokko wurde den Erzeugern 2014, in dem ersten Jahr der analysierten Reihe, ein Durchschnittspreis von 0,20 EUR/kg gezahlt und sie endeten im Jahr 2023 mit einem Durchschnittspreis von 0,39 EUR/kg.
Die türkischen Tomatenerzeuger verlangten 2014 zunächst einen Durchschnittspreis von 0,36 EUR/kg und beendeten die Reihe 2023 mit einem Durchschnittspreis von 0,42 EUR/kg.
Das Jahr 2023 ist das letzte, für das die FAO Daten zu Erzeugerpreisen bereitstellt.
Da die FAO-Daten in US-Dollar angegeben sind, wurden die Preise zum besseren Verständnis und Vergleich in Euro umgerechnet.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2025
Landwirtschaftsministerin Kaniber auf BIOFACH: Bayerischer Biomarkt überwindet Wachstumsdelle