Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Europäische Solargewächshäuser, ein Beispiel für nachhaltige Gartenbauproduktion

24. Februar 2025

„Die nachhaltige Produktion von Obst und Gemüse in Solargewächshäusern ist ein einigen Regionen Südeuropas besonders verbreitet. Im Laufe des Februars erhalten deutschlandweit Verbraucherinnen und Verbraucher an 300 Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhändlers Edeka Informationen darüber.“ 

Das ist Teil der europäischen Kampagne „Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa.“


EDEKA Alpen Bahnhofstrasse, Schönberg. (Foto © ausdemgewächshaus.de)

  • Die europäische Kampagne „Aus dem Gewächshaus. Europas nachhaltiges Obst und Gemüse“ informiert mit der Einzelhandelskette Edeka Kunden über die nachhaltige Gartenbauproduktion in Solargewächshäusern.
  • Die europäische Kampagne hat in den letzten Monaten mit zahlreichen deutschen Influencern zusammengearbeitet.

„Dank der Kooperation mit der Einzelhandelskette Edeka werden die ausgewählten Verkaufsstellen von München bis Schleswig auf digitalen Displays informieren. Wer im Februar frische Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini und Auberginen in den Einkaufswagen legt, erfährt auf diese Weise einige der wichtigsten Merkmale der europäischen Produktion unter Solargewächshäusern: natürlich, familienfreundlich, nachhaltig und gesund.“  

Ziel der Kampagne ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Produktionsmethoden, die Sorten und die soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit zu informieren, mit denen sie in den Solargewächshäusern in Südeuropa angebaut werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Innovationen in den Bereichen biologische Kontrolle, geringer Wasserverbrauch und soziale Relevanz.


EDEKA Scharfenberg Berthold Brechtstrasse, Schwerin. (Foto © ausdemgewächshaus.de)

„Viele dieser Konzepte, die es ganz Europa ermöglichen, mitten im Winter hochwertiges und nachhaltiges Obst und Gemüse zu essen, wurden auch von deutschen Influencern und Content Creators diskutiert, die im Januar die spanischen Provinzen Almeria und Granada besuchten – wichtige Regionen hinsichtlich Erzeugung und Export von Obst und Gemüse aus Solargewächshäusern in Europa, mit denen mehr als 500 Millionen Menschen ernährt werden. Bei Besuchen in Gewächshäusern und bei Vermarktern lernten sie die Kombination von traditionellen Techniken mit neuen Technologien im Obst- und Gemüseanbau kennen.“ 


EDEKA Irkens Krefeld, Buddestrasse. (Foto © ausdemgewächshaus.de)

„Außerdem erfuhren sie, welche Vorteile der Anbau in Solargewächshäusern in Bezug auf Qualität, Produktivität und Nachhaltigkeit bietet. Während ihres Besuchs probierten die Influencer auch Gerichte und Menüs der besten Restaurants der Region, die ausschließlich mit Produkten aus Solargewächshäusern zubereitet wurden und sich nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack auszeichneten.“ 


EDEKA Sophienblatt, Kiel. (Foto © ausdemgewächshaus.de)

Die Kampagne wird in Deutschland über das soziale Profil „@Ausdemgewachshaus“ in sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook geführt. Dort sind Details und Hintergrundinformationen zum Gewächshausanbau und zur Kampagne selbst zu finden.

Die Initiative „Aus dem Gewächshaus. Europas nachhaltiges Obst und Gemüse“ zielt darauf ab, Unternehmen, Erzeuger, Vermarkter, Restaurants, Landwirte und Verbraucher, die nach Qualitätsprodukten suchen, umweltbewusst sind und sich um die Lebensmittelsicherheit sorgen, für das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Anwendung im Agrar- und Ernährungssektor zu sensibilisieren und darüber zu informieren.

Der deutsche Influencer Chris Washington sagte, er sei von der Menge an Informationen, die er während seines Besuchs erhalten habe, völlig überwältigt gewesen: „Es ist erstaunlich, aus erster Hand zu erfahren, wie ein Gewächshaus von innen aussieht, mit welcher Sorgfalt der Landwirt den Boden und die Pflanzen pflegt und die in diesem Gebiet so knappen Wasserressourcen kontrolliert, und vor allem die biologische Schädlingsbekämpfung, da sie Nützlinge anstelle von Pflanzenschutzmitteln einsetzen“.

Nach Ansicht von Katharina Schmidt, Projektmanagerin Handelsmarketing bei Edeka, ist diese Aktion, die nun schon das zweite Jahr in Folge stattfindet, „sehr positiv, weil sie sich direkt auf das Interesse der deutschen Verbraucher auswirkt, die die Qualität der spanischen Produkte schätzen, aber nicht immer die innovative und nachhaltige Rolle der Solargewächshäuser in Almeria verstehen. Alle Informationen, die wir liefern können, kommen ihrem Interesse an einem verantwortungsvollen Konsum zugute“. 

It's from the Greenhouse-Kampagne

Die spanische berufsübergreifende Organisation für Obst und Gemüse, HORTIESPAÑA, hat das Programm „Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa“ ins Leben gerufen, eine Kampagne zur Förderung der Vorteile des solaren Gewächshausanbaus in Südspanien, der wichtigsten Region für nachhaltigen Obst- und Gemüseanbau in Europa.

Die Initiative, die in Spanien und Deutschland voraussichtlich drei Jahre lang (bis Februar 2026) laufen wird, hat eine Gesamtinvestition von zwei Millionen Euro und wird von HORTIESPAÑA, dem Branchenverband für Obst und Gemüse, und der Europäischen Union im Rahmen der Förderung von Agrar- und Ernährungsprodukten „Enjoy, It's from Europe“ kofinanziert.
 

 

 

 

 

 

Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025

Schlagwörter

Europäische Solargewächshäuser, Edeka