Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Fast die Hälfte der weltweit erzeugten 29,541 Milliarden Kilo Melonen wird in China angebaut

05. Februar 2025

Die 2023 in China erzeugte Menge an Melonen erreichte 14.454,74 Millionen Kilo, gefolgt von Indien mit 1.498 Millionen Kilo und der Türkei mit 1.403,21 Millionen Kilo, berichtet Hortoinfo.es. Spanien liegt mit 516,52 Millionen Kilo auf Platz 13 und Marokko mit 450,04 Millionen Kilo auf Platz 15.


Bildquelle: Pixabay

Fast die Hälfte aller weltweit erzeugten Melonen wird in China geerntet, dem weltweit größten Produzenten. Dies geht aus den Daten von FAOStat hervor, der statistischen Agentur der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen (UN), die die globalen Daten für das Jahr 2023 aktualisiert hat, das letzte Jahr, für das die FAO Produktionsdaten bereitstellt.

Die Gesamtmenge der 2023 weltweit erzeugten Melonen belief sich 29.541,29 Millionen Kilo, 232,66 Millionen Kilo weniger als im Vorjahr, als mit 29.773,95 Millionen Kilo ein Rekord erreicht wurde.
Die gesamte Fläche, die 2023 weltweit für den Melonenanbau genutzt wurde, betrug 1.092.354 Hektar, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 2,7 Kilo pro Quadratmeter.

Die weltweit größten Produzenten

China ist der weltweit größte Produzent mit 14.454,74 Millionen Kilo oder 48,93 % der Weltgesamtmenge. Die Fläche, die China 2023 für den Melonenanbau zur Verfügung stellte, hat sich auf 392.183 Hektar belaufen, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 3,69 Kilo (kg) pro Quadratmeter (m²).

 Spanien steht unter den größten Produzenten der Welt auf Platz 13 mit einer in dem Jahr 2023 erreichten Menge von 516,52 Millionen Kilo auf einer Fläche von 16.570 Hektar mit einem durchschnittlichen Ertrag von 3,12 kg/m².

Marokko belegt den 15. Platz auf der Liste, da es 450,04 Millionen Kilo Melonen auf einer Fläche von 11.647 Hektar produziert und einen durchschnittlichen Ertrag von 3,86 kg/m² erzielt hat.

Frankreich belegt den 17. Platz weltweit mit einer Menge von 322,5 Millionen kg auf einer Fläche von 13.590 Hektar und einem durchschnittlichen Ertrag von 2,37 kg/m². 


Quelle: Hortoinfo.es

Veröffentlichungsdatum: 05.02.2025

Schlagwörter

Melonen, Weltweit, China