Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

FEPEX: Faire Wettbewerbsbedingungen für Agrar- und Lebensmittel

17. Februar 2025

Die Einbeziehung von Maßnahmen in Verhandlungen mit Drittländern, die darauf abzielen, die Anforderungen an Pflanzengesundheit und Lebensmittelsicherheit denen der EU anzugleichen, ist eine der Maßnahmen der spanischen nationalen Lebensmittelstrategie, die für den Obst- und Gemüseproduktions- und -exportsektor von großem Interesse ist, so informiert der spanische Verband FEPEX.

„Die nationale Lebensmittelstrategie schlägt als zweite allgemeine Maßnahme die Umsetzung von Handelspolitiken vor, die die Wettbewerbsfähigkeit des spanischen Agrar- und Lebensmittelsektors gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zählt zum einen, „Maßnahmen in die Verhandlungen mit Drittländern und Drittländergruppen aufzunehmen, die darauf abzielen, die Anforderungen an Pflanzengesundheit und Lebensmittelsicherheit denen der EU anzugleichen.“

Dieser Vorschlag wird von dem Obst- und Gemüseproduktions- und -exportsektor als sehr wichtig erachtet, da die gestiegenen Anforderungen an die Produktion und Vermarktung in der Gemeinschaft zu einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Importen aus Drittländern führen, in deren Ursprungsländern keine den Anforderungen der Gemeinschaft vergleichbaren Anforderungen gelten. 


Bildquelle: Pixabay

Die Umsetzung hängt jedoch weitgehend von der Europäischen Kommission (EC) ab, die für die Aushandlung von Handelsabkommen mit Drittländern zuständig ist.

Andererseits ist eine weitere der zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit vorgeschlagenen Maßnahmen die Förderung des Zugangs zu Märkten in Drittländern, eine Maßnahme, die auch für den Obst- und Gemüsesektor von großem Interesse ist.

Zu diesem Zweck werden zwei Untermaßnahmen vorgeschlagen: zum einen „Arbeiten zur Verringerung der Asymmetrien im Zusammenhang mit von Drittländern auferlegten Zollschranken und den im Rahmen der von der EC ausgehandelten Abkommen und Verträgen gewährten Importzugeständnissen in Zusammenarbeit mit den betroffenen Produktionssektoren.“ 

Und zweitens „Arbeiten zur Verringerung von Gesundheits- und Handelsschranken durch Protokolle und Abkommen.“

 

Quelle: FEPEX

Veröffentlichungsdatum: 17.02.2025

Schlagwörter

Fepex, Angleichung der Anforderungen, EU-Produktion, Drittländer, Wettbewerbsfähigkeit, Agrar- und Lebensmittelsektor