Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Im Rahmen der Environmental Footprint Initiative von Freshfel FreshProducePEFCR und die nächsten Schritte ihrer Umsetzung für den O&G-Sektor in Brüssel vorgestellt

11. April 2025

Das Technische Sekretariat (TS) der FreshProducePEFCR, das im Rahmen der Environmental Footprint Initiative von Freshfel die technischen Regeln zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Obst und Gemüse entwickelt hat, begrüßte am 9. April 2025 mehr als 50 Vertreter des Obst- und Gemüsesektors zu seiner Veranstaltung „Präsentation der FreshProducePEFCR und nächste Schritte“.


Bildquelle: Pexels

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Fertigstellung der FreshProducePEFCR (Abk. für Product Environmental Footprint Category Rules for Fruits and Vegetables) und die Fortschritte bei der Bewältigung des wachsenden Bedarfs nach einer standardisierten Methodik zur Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks für den europäischen Frischobst- und -gemüsesektor. 

Angesichts der EU-Anforderungen an die ökologische Bilanz und der steigenden Transparenzansprüche von Lieferkette und Verbrauchern hat der Technische Leiter der FreshProducePEFCR in den vergangenen Jahren an einer harmonisierten Lösung für den Sektor gearbeitet, die auf der von der EU empfohlenen Methodik des Product Environmental Footprint (PEF) basiert, um die Nachhaltigkeit des Sektors zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Der Vizepräsident von Freshfel Europe, Frédéric Rosseneu, eröffnete die Veranstaltung mit der Betonung der Notwendigkeit, PEFCR-Tools für den Obst- und Gemüsesektor zu entwickeln.

„Die Entwicklung einer harmonisierten Methodik und von Kategorieregeln ist für den Sektor und seine Fähigkeit, die Nachhaltigkeitsvorteile von Frischobst und -gemüse zu kommunizieren, von entscheidender Bedeutung.“ 

Er fügte hinzu: „Wir müssen dieselbe Sprache sprechen, wenn wir mit den Verbrauchern sprechen und ihren Transparenzanforderungen wirksam nachkommen wollen.“

Jeroen Weststrate, Projektleiter und Forscher an der Wageningen University & Research (WUR), stellte den Prozess der Entwicklung der Berechnungsregeln sowie die Fertigstellung der FreshProducePEFCR und ihrer Umsetzung in dem Sektor vor.

Er erklärte: „Das PEFCR-Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit in einem Sektor zu einer sinnvollen Wirkung führen kann. Es wurde nicht nur ein neuer Industriestandard festgelegt, sondern auch der Grundstein für dauerhafte ökologische und sektorale Veränderungen gelegt, indem vertrauenswürdige Nachhaltigkeitsmesswerte bereitgestellt werden, die gezielte Verbesserungen der Nachhaltigkeitsleistung vorantreiben und gleichzeitig vergleichbare Ergebnisse gewährleisten.“

Richard Schouten, Geschäftsführer des Fresh Produce Centre, konzentrierte sich auf die konkreten Vorteile, die die Verwendung der FreshProducePEFCR dem Sektor bringen werden: „Durch die Entwicklung der FreshProducePEFCR unternimmt der Sektor einen proaktiven Schritt, um transparenter zu werden und zur Schaffung eines gemeinsamen Standards für ökologische Nachhaltigkeit beizutragen.“

Philippe Binard, Generaldelegierter von Freshfel Europe, schloss die Veranstaltung mit der Ermutigung des Obst- und Gemüsesektors, die Vorteile der Tools zu nutzen, die die Umweltverantwortung des Sektors effektiv harmonisieren: „Nach Jahren des Fortschritts freuen wir uns auf den nächsten großen Schritt für die FreshProducePEFCR – ihre Annahme und Umsetzung durch die große Vielfalt an Akteuren in dem Frischobst und -gemüsesektor.“ 

„Da der Prozess der Zusammenführung der Kette zur Entwicklung der Methodik zu Ende geht, liegt es nun an dem Sektor, diese Gelegenheit voll auszuschöpfen, um die Umweltvorteile von frischem Obst und Gemüse zu berechnen, zu kommunizieren und weiter zu verbessern.“


Freshfel Europe-Mitglieder, die an der Initiative für den ökologischen Fußabdruck teilnehmen.

Freshfels Initiative für den ökologischen Fußabdruck

Die FreshProducePEFCR tragen dem wachsenden Bedarf nach einer standardisierten Methodik für den ökologischen Fußabdruck in dem Frischobst- und -gemüsesektor Rechnung, angesichts der EU-Anforderungen zur Rechenschaftslegung in dem Bereich des ökologischen Fußabdrucks und der zunehmenden Transparenzanforderungen der Lieferkette und der Verbraucher. 

Freshfel und seine Mitglieder haben die Initiative für den ökologischen Fußabdruck ins Leben gerufen, um gemeinsam einen ökologischen Fußabdruck für frisches Obst und Gemüse zu entwickeln.


 

Veröffentlichungsdatum: 11.04.2025

Schlagwörter

FreshProducePEFCR, Freshfel Europe, Schritte, Umsetzung, O&G, Environmental Footprint Initiative