Hapag-Lloyd und Maersk: Gemini Cooperation startet Betrieb
Die Gemini Cooperation startet planungsgemäß am 1. Februar 2025. Damit nimmt das neue Netzwerk den operativen Betrieb auf, das die Hapag-Lloyd AG und Maersk A/S , ein Unternehmen der A.P. Moller-Maersk gemeinsam geplant und umgesetzt haben.
- Innovatives Hub & Spoke Netzwerk setzt neue Branchenstandards
- Entscheidende Verbesserungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Konnektivität
- Rund 340 Schiffe im Ost-West-Verkehr
Ziel ist es, ein schnelles, flexibles und vernetztes Seeverkehrsnetz zu schaffen, das nach der vollständigen Einführung eine branchenführende Zuverlässigkeit erreichen wird. Bis Juni 2025 wird erwartet, dass alle Schiffe nach dem neuen Fahrplan fahren.
„Für uns alle ist es großartig, das neue Servicenetzwerk zu starten. Mit unserer angestrebten Fahrplanzuverlässigkeit lösen wir eines der wichtigsten Bedürfnisse unserer Kunden noch besser und setzen einen neuen Qualitätsstandard in der Branche“, erklärt Rolf Habben Jansen, CEO von Hapag-Lloyd.
„Zusammen mit unserem operativen Partner Maersk konzentrieren wir uns darauf, unser 90 %-Versprechen in die Realität umzusetzen.“ Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit schafft die Gemini Cooperation neue Branchenstandards und ermöglicht weitere Dekarbonisierung.
„Durch unser effektives Hub & Spoke-Modell können wir größere Schiffe einsetzen und dadurch gleichzeitig eine Optimierung der Geschwindigkeit, kürzere Wartezeiten und den Einsatz von alternativen Kraftstoffen ermöglichen. Das alles spart unseren Kunden viel Zeit und Ressourcen,“ so Rolf Habben Jansen.
Quelle: Hapag Lloyd
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2025