Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. „Heimische Helden in Rot und Blau - 2 Kampagnen feiern die deutschen Erdbeeren und Heidelbeeren“

25. April 2025

Mit kreativem Ansatz und regionalem Fokus rückt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. am 24. Mai und am 7. Juli zwei heimische Superfrüchte ins Rampenlicht – Nachhaltigkeit, Genuss und kurze Wege inklusive. ‌‌

 
Foto © Spargel- und Beerenverbände e. V. 

„Wenn Obst feiern könnte – es würde wohl nach Erdbeeren duften und Heidelbeerflecken hinterlassen. 2025 bekommt Deutschland gleich zwei genussvolle Feiertage spendiert, die nicht nur süß schmecken, sondern auch bitter nötig sind: Der TAG DER DEUTSCHEN ERDBEERE am 24. Mai und erstmals der TAG DER DEUTSCHEN HEIDELBEERE am 7. Juli.“ 

Initiiert vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. verfolgt die Kampagne ein klares Ziel: „Mehr Wertschätzung für heimisches Obst – und ein bisschen mehr Beerenliebe im Alltag.“


Foto © Spargel- und Beerenverbände e. V. 

Kampagnen mit Biss – und Haltung

„Was auf den ersten Blick charmant verspielt wirkt – mit Hashtags wie #HeidelBEERE und „Snack dich glücklich!“ – fußt auf einem handfesten Anliegen: Heimische Produkte stärken, die Wirtschaft im ländlichen Raum unterstützen, die Umwelt entlasten. Und: der Landwirtschaft ein Gesicht geben. Oder besser: viele Gesichter, denn bundesweit beteiligen sich Hofläden, Märkte und der Einzelhandel mit Angeboten, Verkostungen und kreativen Aktionen.“ 

„Jeder Biss in eine heimische Beere ist auch ein Statement“, ergänzt Thorsten Flick vom Netzwerk der Spargel- und Beerenfrüchte. „Für Nachhaltigkeit, für Qualität – und gegen die Austauschbarkeit anonymer Importware.“

Heidelbeere: Der blaue Aufsteiger 

„Die Premiere des TAG DER DEUTSCHEN HEIDELBEERE kommt nicht von ungefähr. Die kleine Blaubeere ist in Sachen Image ganz groß: gesund, lecker, fotogen und beliebt bei Jung und Alt. Die Kampagne spielt diese Stärken aus – digital wie analog.“ 

So versorgen die Social-Media-Kanäle @deutschlandbeere eine wachsende Community mit Rezeptideen, Wissenswertem und „Memes mit Obstverstand“. 

Parallel dazu liefert die Webseite deutschlandbeere.de fundierte Infos über Herkunft, Qualität und Nährstoffe – und natürlich über die Menschen, die all das möglich machen.


Foto © Spargel- und Beerenverbände e. V. 

Erdbeeren mit Tradition – und frischem Auftritt

„Der TAG DER DEUTSCHEN ERDBEERE, der seine große Premiere bereits im letzten Jahr feierte, ist dagegen schon „ein alter Bekannter“ unter den saisonalen Feiertagen. Doch auch hier wird auf Innovation gesetzt.“ 

Besonders für die jüngere Zielgruppe – bei der Nachhaltigkeit kein Trend, sondern Lebenshaltung ist – sollen die Aktionstage einen niederschwelligen Einstieg ins Thema regionale Ernährung bieten. 

Gefeiert wird deshalb mit vielen Rezepten, unterhaltsamen Social-Media-Aktionen (@deutschlandbeere) und diversen, individuell durchgeführten Aktionen in Handel und Hofläden.  


Foto © Spargel- und Beerenverbände e. V. 

Warum das Ganze?

„Hinter den Aktionstagen steckt System. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. verfolgt mit seinen Kampagnen eine langfristige Strategie: Bewusstsein schaffen für den Wert deutscher Agrarprodukte – und damit auch für faire Löhne, strenge Produktionsstandards und den Erhalt von Biodiversität und landwirtschaftlicher Vielfalt. Es geht um mehr als Geschmack: Es geht um Haltung.“

Denn kurze Wege bedeuten nicht nur Frische, sondern auch Klimaschutz. Strenge Pflanzenschutz-Regeln, soziale Absicherung der Saisonkräfte und verantwortungsvolle Bodenpflege sind in der deutschen Landwirtschaft keine Zugabe, sondern Standard.

Veröffentlichungsdatum: 25.04.2025

Schlagwörter

Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V., 2 Kampagnen, feiern, Erdbeeren, Heidelbeeren