Kanarische Bananen kommen in Verkaufsautomaten
ASPROCAN hat in Valencia ein Pilotprojekt gestartet, um die Reaktion junger Menschen auf das gestiegene Obstangebot zu untersuchen, berichtet FyH.es. Der Verband der kanarischen Bananenerzeugerorganisationen (ASPROCAN) arbeitet mit dem valencianischen Unternehmen TARECA zusammen, um einen Pilotversuch mit Verkaufsautomaten in Valencia zu starten, die kanarische Bananen ausgeben werden.
Bildquelle: Pixabay
Ziel dieser Initiative, die Teil des von der EU mitfinanzierten Programms „Proper Diet“ (richtige Ernährung) ist die Untersuchung der Reaktion der jüngeren Bevölkerung auf die bessere Verfügbarkeit von Obst in diesem Lebensmittelvertriebskanal.
Das Projekt fällt mit der Initiative des Ministeriums für soziale Rechte und Verbraucherschutz zusammen, das einen Erlass ausarbeitet, der den Verkauf von Industriebackwaren, Energiedrinks und zuckerhaltigen Getränken in Schulen und Hochschulen einschränken soll.
Eine Reaktion auf die neuen Regelungen zur Schulverpflegung
Der Verkauf von Kanarischen Bananen in Automaten wird dank der Arbeit von ASPROCAN Realität, die 2022 mit dem Programm „Proper Diet“ begann. Ziel ist die Förderung einer gesunden Ernährung bei jungen Menschen.
Im Rahmen der Forschung dieses Programms haben Experten, Lehrer, Eltern und Verbraucher auf die mangelnde Verfügbarkeit der Früchte im Vergleich zu anderen Produkten hingewiesen. Aus diesem Grund führt das Unternehmen verschiedene Markttests in wichtigen Einkaufskanälen für Kinder durch.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 02.04.2025