Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

Klimabedingte Krankheiten gefährden Brasiliens Zitrusproduktion

28. April 2025

Brasilianische Zitruserzeuger sind zunehmend besorgt über die Ausbreitung der Astfäule, auch bekannt als Stielfäule oder Astgummikrankheit. Diese Krankheit ist aufgrund hoher Temperaturen, anhaltender Dürre und Stress durch andere Infektionen wie Grünfärbung häufiger geworden, so Fructidor.com basierend auf Berichten von brasilianischen Medien.


Bildquelle: Pixabay

Die Fäule wird durch Pilze aus der Familie der Botryosphaeriaceae verursacht, insbesondere Lasiodiplodia und Dothiorella. Diese Pilze können unbemerkt in der Pflanze leben, werden aber unter Stress schädlich und führen zu verrottenden Ästen, Rindenrissen und sogar zum Austrocknen ganzer Kronen. An jüngeren Ästen bildet sich häufig klebriger Gummi, eine Abwehrreaktion der Pflanze.

Experten erklären, dass die Pilze in zwei Formen vorkommen: harmlos im Pflanzengewebe und zerstörerisch, wenn sie durch Stress ausgelöst werden. Die jüngsten Hitzewellen und Wasserknappheit in São Paulo haben Zitrusbäume sehr anfällig gemacht. Als der Regen wieder einsetzte, ermöglichte die erhöhte Luftfeuchtigkeit die Ausbreitung des Pilzes, was sichtbare Symptome verursachte. 

Dieses Muster war bereits zuvor zu beobachten, wobei Ausbrüche auch im September und Oktober häufig waren. 

Eine Zitrusforschungsgruppe in Brasilien untersucht derzeit, welche Pilzarten in lokalen Obstplantagen vorkommen. Sie untersucht außerdem, wie Astfäule mit anderen Stressfaktoren, einschließlich der Vergrünung, zusammenhängt, und testet die Wirksamkeit verschiedener Behandlungen unter regionalen Bedingungen.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 28.04.2025

Schlagwörter

Klimabedingt, Krankheiten, gefährden, Brasilien, Zitrusproduktion