Landgard: Innovative Produkte und neue Sortimente bei der Fruit Logistica 2025
Der rund 200 Quadratmeter große Landgard-Messestand hat sich bei der Fruit Logistica 2025 einmal mehr als Publikumsmagnet erwiesen. Dafür hat drei intensive Messetage lang nicht nur die attraktive Gestaltung des Standes direkt am Eingang von Halle 20 der Messe Berlin gesorgt, sondern auch die dort präsentierten innovativen Produktideen. Denn die Fachbesucher*innen aus aller Welt haben auf dem Messestand nicht nur erfahren, wo das von Landgard vermarktete Obst und Gemüse herkommt.
Landgard zieht nach drei Tagen bei der Fruit Logistica in Berlin ein rundum zufriedenes Messefazit und bleibt in diesem Jahr neben einer breiten Produktpalette insbesondere mit Brokkoli und Blumen in Erinnerung. (Foto © Landgard)
Die Erzeugergenossenschaft hat darüber hinaus auch gezeigt, wie sie die frischen Produkte für den Handel in kreative Vermarktungsideen übersetzt, die für Aufmerksamkeit bei den Verbraucher*innen sorgen. Beispiele dafür sind Marken, Lizenzen und Lizenzsorten wie „IssReifer“, „Banamigo“, „IssSO“, „IssBio“, „Landlust“, „Bloss“, „Evelina“ und „Xenia“, die Landgard bei der Fruit Logistica auf dem Messestand gezeigt hat.
Neben diesen konzeptionellen Ansätzen sind es zum Teil aber auch kleine Veränderungen bei der Vermarktung bewährter Produkte, die bei der Fruit Logistica für großes Interesse gesorgt haben. „So haben wir das Thema Brokkoli zusammen mit unseren Erzeuger*innen einmal neu gedacht. Als Ergebnis vermarkten wir Brokkoli mit dem Start der deutschen Ernte ohne Strunk in Form von einzelnen Brokkoli-Röschen an den Handel“, so Oliver Daniel, Geschäftsführer der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH.
Das hat nachhaltige Vorteile für Verbraucher*innen und die Erzeuger*innen. Denn bei der Zubereitung von Brokkoli ohne Strunk fällt deutlich weniger Abfall an und es fällt ein Arbeitsschritt weg. Und die Erzeuger*innen freuen sich darüber, dass jetzt auch Brokkoli, der nicht dem Normgewicht entspricht, vermarktet werden kann. Dieses qualitativ hochwertige Gemüse musste bisher aussortiert werden.
Blumensträuße für die Obst- und Gemüseabteilung im LEH
Das Landgard-Messeportfolio rund um Obst und Gemüse wurde bei der Fruit Logistica durch Kräuter und als Premiere frische Blumen und Pflanzen ergänzt. Dazu hat Landgard erstmals auf der großen Obst- und Gemüse-Branchenmesse das neue LEH-Flächenkonzept „Blumenwerk“ präsentiert und damit für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Das Konzept „Blumenwerk“ umfasst ein sehr wertiges Sortiment an handgefertigten Sträußen in Handwerksqualität, Monosträußen und Topfpflanzen für die Kund*innen aus dem Lebensmitteleinzelhandel.
„Aktuell laufen Pilotprojekte mit Kund*innen aus dem LEH, die unsere handwerklichen Blumensträuße direkt in ihren Obst- und Gemüseabteilungen anbieten. Die bisherigen Rückmeldungen aus dem Handel sind sehr positiv. Zusammen mit dem großen Interesse der Branche hier bei der Fruit Logistica sind wir mehr als zuversichtlich, dass `Blumenwerk´ ein Erfolg wird“, sagt Oliver Daniel.
Neue Klimaschutzziele von Landgard Obst & Gemüse
Landgard hat dem Messepublikum bei der Fruit Logistica 2025 erstmals auch die neuen Klimaschutzziele von Landgard Obst & Gemüse vorgestellt. Diese wissenschaftlich fundierten Ziele wurden von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) geprüft und nach internationalen Standards offiziell bestätigt.
Landgard möchte mit diesen Klimaschutzzielen dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen entlang der globalen Lieferketten für frisches Obst und Gemüse nachhaltig zu minimieren. Darüber hinaus erfüllt Landgard mit diesen Klimaschutzzielen auch konkrete Kundenanforderungen, denen Landgard nachkommt, um für diese Kund*innen langfristig lieferfähig zu bleiben.
Happy Birthday, „1000 gute Gründe“
Landgard hat eine Teilfläche des Messestandes dazu genutzt, das 10-jährige Jubiläum der Initiative „1000 gute Gründe“ zu feiern. Seit 2015 inspiriert die Initiative vor allem junge Menschen mit der Vielfalt und Frische von Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen.
Die auffällig bunte Gestaltung der „1000 gute Gründe“-Fläche zog viele Standbesucher*innen automatisch an. Als geschmackliches Highlight wurden dort leckere herzhafte und süße Mini-Bowls verteilt, in denen überraschende Produktkombinationen aus dem umfangreichen Obst- und Gemüsesortiment von Landgard für neue Geschmackserlebnisse gesorgt haben.
„Wir sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden“, so Oliver Mans, CEO von Landgard. „Mein besonderer Dank gilt all unseren Mitarbeitenden, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Ob in der Organisation der Messe oder im Vertrieb, unsere Mitarbeitenden waren von der ersten bis zur letzten Minute hoch motiviert. Darauf sind wir besonders stolz“, so Oliver Mans weiter.
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2025