Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

„Made in Italy“-Tag: Coldiretti fordert die Einführung einer obligatorischen Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel

22. April 2025

„Da der Großteil der Importe aus China aus halbfertigem Gemüse und Obst besteht, das letztendlich zu italienischen Produkten wird, ist es wichtig, uns vor Betrug zu schützen und gleichzeitig die obligatorische Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel auf dem Markt einzuführen, um Verbraucher und Landwirte zu schützen“, so Coldiretti.


Bildquelle: Pixabay

 Dies erklärte Coldiretti in einem Kommentar zu Daten der Zoll- und Monopolbehörde (Adm) am Vorabend der italienischen Feierlichkeiten zu dem Nationalen „Made in Italy“-Tag, am 15. April.

 Laut Coldirettis Analyse von Istat-Daten kamen im vergangenen Jahr Produkte im Wert von 871 Millionen EUR aus China. „Tomatenmark und anderes halbfertiges Gemüse sind am häufigsten. Fisch steht an zweiter Stelle, vor Zubereitungen auf Fruchtbasis. Diese Zutaten werden oft zu Fertigprodukten verarbeitet, die als italienisch ausgegeben werden. Dabei wird die fehlende Herkunftskennzeichnungspflicht für viele Lebensmittel ausgenutzt. Die Risiken von Importen aus China liegen im Vorhandensein möglicher Rückstände von in der EU seit Jahrzehnten verbotenen Pestiziden, Mykotoxinen, Umweltschadstoffen aus kontaminiertem Wasser oder Boden sowie der Migration und Freisetzung giftiger Substanzen aus nicht konformen Maschinen oder Behältern. Im Jahr 2024 gab es 52 Lebensmittelwarnungen des RASFF im Zusammenhang mit Produkten aus China, von denen viele von dem Europäischen Portal für Lebensmittelsicherheit als schwerwiegend eingestuft wurden, wie zum Beispiel Salmonellen in Chilischoten“, so Coldiretti. 

„Wenn der Kampf gegen strafbaren Betrug und Kontamination zum Schutz der Gesundheit der Verbraucher unerlässlich ist, ist es ebenso wichtig, vollständige Transparenz darüber zu gewährleisten, was auf den Teller kommt, durch die Verpflichtung, die Herkunft auf dem Etikett aller verkauften Lebensmittel anzugeben.“

Weitere Informationen.


Quelle: Coldiretti

 

Veröffentlichungsdatum: 22.04.2025

Schlagwörter

Italien, „Made in Italy“, Coldiretti, Einführung, obligatorische Herkunftskennzeichnung, Lebensmittel